Wolfenbüttel. Zur Hauptversammlung begrüßte Bruderschaftsmeisters Uwe Schäfer jetzt die Mitglieder der Weinbruderschaft Wolfenbüttel in den Räumen der Weinbruderschaft im Logenhaus Wolfenbüttel. Ein Bruderschaftsabend unter dem Motto „Klassiker aus La Rioja“ schloss sich an.
In seinem Bericht ließ Uwe Schäfer die Zeit nach der Gründung im August 2012 bis heute noch einmal kurz Revue passieren und verwies auf 29 Bruderschaftsabende. Besonders hob Schäfer die Winzerbesuche an den Bruderschaftsabenden hervor, an denen Deutsche Spitzenwinzer die Lessingstadt besuchten, um ihre Weine vorzustellen. "Daran wollen wir auch in den kommenden Jahren festhalten", so Schäfer, "wenn es uns weiter gelingt, die Deutschen Spitzenwinzer nach Wolfenbüttel zu locken."
Ein besonderes Lob verdiene Kellermeister Stephan Pinkert, so der Bruderschaftsmeister , der nicht nur für die Winzerkontakte gesorgt habe, sondern dem es nie an Ideen mangele, um die Bruderschaftsabende weinkulinarisch stets zu einem „Erlebnisabend“ für die Teilnehmer werden zu lassen. Im vergangenen Jahr konnten drei weitere Bruderschaftsmitglieder feierlich aufgenommen werden. Auch für das laufende Jahr soll laut Schäfer durch offene Bruderschaftsabende interessierten Weinliebhabern die Möglichkeit gegeben werden, Mitglied der Weinbruderschaft in Wolfenbüttel zu werden.
Nach dem Bericht des Bruderschaftsmeisters folgten die Berichte des Schatzmeisters Michael Neumann und der Rechnungsprüfer. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung und den Jahresabschluss. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet. Anschließend stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagungsordnung, auf Vorschlag der Versammlung erklärte der amtierende Vorstand sich bereit, wieder zur Verfügung zu stehen und seine Arbeit fortzuführen.