Deutscher Mühlentag am Schloss Salder


Diese Mühle wird ihre Flügel am Pfingstmontag drehen. Foto: Stadt Salzgitter
Diese Mühle wird ihre Flügel am Pfingstmontag drehen. Foto: Stadt Salzgitter | Foto: Stadt Salzgitter



Salzgitter. Die fast 450 Jahre alte "Osterlinder" Bockwindmühle steht beim diesjährigen Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 16. Mai, im Mittelpunkt der Veranstaltung am Schloss Salder, Museum der Stadt Salzgitter. Von 11 bis 17 Uhr werden sich die Flügel drehen und die beeindruckende Technik im Inneren in Gang setzen.

Seit Jahrhunderten prägten die Bockwindmühlen das Bild im heutigen Salzgitter. In fast jeder Gemeinde stand, etwas außerhalb des Ortes, eine Mühle. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten immer mehr Müller den Betrieb ein. Diese fast 50 Tonnen schwere Bockwindmühle ist eine der letzten Mühlen in Salzgitter, die noch an die Tradition erinnert.

Sie stammt ursprünglich aus der Burgdorfer Flur und wurde bis 1972 von der Firma Blume & Oppermann bei Osterlinde betrieben. Nach ihrer Stilllegung und dem Verkauf an Ernst Froböse, der sie 1978 der Stadt Salzgitter schenkte, war sie 1984 auf der Industriemesse in Hannover zu sehen. Heute ist sie als Technikdenkmal auf dem Außengelände des Städtischen Museums Schloss Salder zu besichtigen.

Ab 15.00 Uhr wird die liebgewordene Tradition fortgesetzt und die Besucher können bei musikalischer Unterhaltung mit dem Braunschweiger Drehorgeltrio unter der Mühle Kaffee und Kuchen genießen.

Weitere Informationen zur Bockwindmühle finden Sie hier.