Braunschweig. Ein neuer Hotspot für Pizza-Liebhaber im Braunschweiger Kultviertel: Diego to Napoli eröffnet am Mittwoch, 23. April, in der Friedrich-Wilhelm-Straße 34. Gäste erwartet neapolitanische Pizza mit fluffigem Rand und knusprigem Boden. Neben Klassikern wie Margherita und Marinara verspricht Betreiberin Berfin ausgefallene Eigenkreationen nach dem Motto „Erlaubt ist, was schmeckt – und zwar richtig gut.“ Das berichten die Betreiber in einer Pressemitteilung.
„Napoli meets Berlin – mitten in Braunschweig“ – das verspricht Berfin Öndes mit ihrer neuen Pizzeria Diego to Napoli. Was Gäste erwartet? Echte neapolitanische Pizza, gebacken in nur einer Minute bei 480 Grad.
Große Pizza-Liebe begann in Neapel
„Gefühlt bin ich seit meinem fünften Lebensjahr in der Gastro zuhause. Meine Kindheit roch nach frischer Petersilie, brutzelnder Pfanne und Espresso in kleinen Tassen“, erzählt die 25-jährige Betreiberin Berfin. Ihre Familie führte bereits mehrere Lokale – und sie war immer mittendrin: „Meine große Pizza-Liebe begann in Neapel. Immer wenn ich dort in einen dampfenden, fluffigen Rand gebissen habe, wusste ich: Eines Tages will ich genau das nach Deutschland bringen.“
Gemeinsam mit dem neapolitanischen Pizzaiolo Enzo verbindet die Gastronomin authentische Rezepturen mit mutigen Ideen. Neben neapolitanischen Klassikern dürfen sich Gäste auf ausgefallene Eigenkreationen freuen – mit Zutaten wie Trüffelcreme, Roastbeef, gegrilltem Gemüse und Fior di Latte. „Wir nehmen Pizza ernst – aber nicht uns selbst“, sagt Berfin mit einem Augenzwinkern. „Wir arbeiten wie in Neapel, aber mit dem Herz einer neuen Generation.“ So wird manchmal auch eine Idee aus dem Traum kurzerhand am nächsten Tag ausprobiert – direkt aus dem Kopf in den Ofen.
Pizza nicht nur essen, sondern fühlen
Auch das Interieur erzählt diese Geschichte: Urbaner Minimalismus trifft auf neapolitanisches Temperament. Zwei mächtige Bronze-Kuppelöfen bilden das Zentrum des Raums. An der Wand prangt überlebensgroß das Porträt von Diego Maradona – Namensgeber und Kultfigur. „Unser Stil ist roh, emotional und voller Charakter. Betonboden trifft auf original erhaltenen Kachelboden, der liebevoll restauriert wurde und jede Menge Geschichte mitbringt. Ein Ort für alle, die Pizza nicht nur essen, sondern fühlen wollen“, so die 25-Jährige. Ergänzt wird das Angebot durch ausgesuchte Weine, Longdrinks sowie passende Vorspeisen und Desserts.
Auf der Suche nach einem passenden Standort stießen Berfin und ihr Team zufällig auf ein Inserat – und verliebten sich direkt in das Objekt im Kultviertel. „Das Viertel hat diesen besonderen Mix: zentral, aber nicht glattgebügelt. Hier entsteht eine Szene, die urban denkt, aber das Echte nicht verliert. Genau das lieben wir“, erklärt sie. Für Berfin ist klar: „Braunschweig – besonders dieses Viertel – hat das Potenzial, ein Hotspot für genau solche Konzepte wie unseres zu werden.“
Kinder dürfen selber backen
Mit Aktionen wie dem „Bambino-Tag“ will Diego to Napoli regelmäßig etwas an die neue Heimat zurückgeben. Etwa alle sechs Wochen gehört der Laden für einen Tag ganz den Kindern. Nach vorheriger Auslosung dürfen kleine Gäste ihre eigene Pizza backen – inklusive originalem neapolitanischen Ofen und Anleitung vom Profi. Das Einzige, was mitgebracht werden muss, ist der Lieblingsbelag. Der Rest kommt vom Haus. „Unsere kleinen Gäste liegen uns besonders am Herzen – dieser Tag ist unsere Art, ein Stück Freude und Handwerk weiterzugeben“, betont Berfin.
Täglich von 11:30 bis 22 Uhr dürfen sich Besucher zukünftig auf neapolitanische Pizza mit Herz, überraschende Geschmackskombinationen, ausgewählte Drinks und Napoli-Feeling mitten im Kultviertel freuen. Aktuelle Eindrücke, Aktionen und Einblicke hinter die Kulissen gibt es auf Instagram unter @diegotonapoli.