Schöppenstedt. Im Herbst sollen vier neue E-Ladesäulen in der Stadt am Elm an den Start gehen und für mehr Mobilitä sorgen, wie die Samtgemeinde Elm-Asse in einer Pressemitteilung bekanntgibt.
„Die Spannung steigt!“ Das ist gerade auf Abdeckungen am Schöppenstedter Bahnhof zu lesen. Und in diesem Fall ist es auch wörtlich zu nehmen. Denn unter den Planen befinden sich neue E-Ladesäulen, die demnächst für mehr Mobilität in der Elmstadt und der Region sorgen werden.
Schöppenstedt profitiert von vier neuen Ladepunkten
Schöppenstedt profitiere im Rahmen des Projektes "Deutschlandnetz" von vier weiteren Ladepunkten in der Stadt, die die örtliche Ladeinfrastruktur erheblich verbessern würden. Bei dem Projekt „Deutschlandnetz“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werde die Ladeinfrastruktur für Elektroautos im ganzen Land massiv ausgebaut. Ziel sei es, besonders im urbanen und ländlichen Raum etwa 900 Ladesäulen zu errichten und weitere 200 entlang der Autobahnen.
Ab dann können die Bürger die Ladesäulen nutzen
Zwar seien nahezu alle Vorbereitungen abgeschlossen, jedoch werde die Trafostation, die für den Betrieb der Ladesäulen notwendig ist, voraussichtlich erst im August geliefert. Die Inbetriebnahme der Ladestation sei daher für September geplant.