Digitalisierung im Kulturbereich kann gefördert werden

Anträge können bis zum 31. Oktober beim Regionalverband Harz gestellt werden.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Ein neues Förderprogramm geht an den Start. Kleine Kultureinrichtungen und Kulturvereine mit Sitz in Niedersachen können sich Ausgaben für Digitalisierung sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit fördern lassen. Anträge können bis zum 31. Oktober beim Regionalverband Harz gestellt werden. Die geförderten Projekte müssen bis zum Ende des 2. Quartals 2023 realisiert und abgerechnet sein.



Die Förderhöhe liegt bei mindestens 4.500 Euro und maximal bei 25.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 90 Prozent. Die Förderung wird in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Projektförderung gewährt. Dies teilt der Regionalverband Harz e. V. mit.

Voraussetzungen


Die förderfähigen Kultureinrichtungen dürfen in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen und müssen für die breite Öffentlichkeit ein frei zugängliches Kulturangebot vorhalten. Voraussetzung für eine Förderung durch den Regionalverband Harz ist zudem ein schriftlicher Antrag mit genauer Projektbeschreibung und detailliertem Kosten- und Finanzierungsplan. Die entsprechenden Unterlagen stehen unter www.harzregion.de zum Download zur Verfügung. Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 03946-964134.