Dr. Michael Koch spricht über Leonard Peltier


 Amnesty international - Braunschweig und Wolfenbüttel laden zu einer Veranstaltung mit Dr. Michael Koch ein. Logo: Amnesty International
Amnesty international - Braunschweig und Wolfenbüttel laden zu einer Veranstaltung mit Dr. Michael Koch ein. Logo: Amnesty International

Braunschweig. Amnesty international - Braunschweig und Wolfenbüttel laden ein zu einer Veranstaltung mit Dr. Michael Koch: Ein Leben für die Freiheit für Leonard Peltier – der seit mehr als 40 Jahren in Haft ist. Die Veranstaltung findet am 25. Oktober um 19 Uhr am Wendentorwall 20 in Braunschweig, im Saal der ev.ref. Gemeinde, statt.


Leonard Peltier, ist ein indianischer Aktivist, der seit mehr als 40 Jahren wegen der ihm vorgeworfenen Ermordung von zwei FBI-Agenten im Juni 1975 in Haft ist. Er hat jedoch stets jegliche Schuld an der Tat von sich gewiesen. Seine Verurteilung beruht auf einer gefälschten und erzwungenen Falschaussage und Verfahrensfehlern. Amnesty International ist sehr besorgt, dass das Gerichts-verfahren, das zu seiner Verurteilung führte, nicht den internationalen Standards für faire Verfahren entsprochen hat.

Mutter Teresa, Desmond Tutu, der Dalai Lama ... haben sich für seine Freilassung eingesetzt, aber auch Bekannte des Showgeschäfts wie Robert Redford und Paul McCartney. Manchen gilt Leonard Peltier als "Nelson Mandela" der entrechteten und unterdrückten indigenen Völker Amerikas und weltweit. Er ist ein Symbol geworden.
Es gibt Unterstützergruppen, die sich immer wieder neu um seine Freilassung bemühen, mit Anwälten, Petitionen und öffentlichkeitswirksamen Auftritten. In Deutschland koordiniert der Verein Tokata-Leonard-Peltier-Support-Group im Rhein-Main-Gebiet die Aktivitäten. Der Referent unseres heutigen Abends ist einer von ihnen. Dr. Michael Koch kommt mit Film- und Bildbeiträgen, Lesung, Musik, interaktivem Vortrag und Diskussion auf seiner fünften Lesetour nach Braunschweig.