Nord-Elm. Am kommenden Wochenende findet in der Konzertscheune in Warberg, An der Burg 4, das MusikFestival 2025 statt. An drei Tagen präsentiert der Musiksommer Braunschweiger Land e.V. ein erstklassiges Programm mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern. Das verspricht der Verein in einer Pressemitteilung.
Das Vokalensemble Voktett Hannover eröffnet am Freitag, 29. August, gemeinsam mit dem Barockensemble la festa musicale das Festival. Zu hören sind Kompositionen von Claudio Monteverdi und Girolamo Frescobaldi, dargeboten von zwei Ensembles, die sich gesucht und gefunden haben. Die Musikerinnen und Musiker verbindet seit Jahren eine intensive und fruchtbare Zusammenarbeit, die 2024 mit dem renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde.
Reise in die 50er Jahre
Der Schauspieler Florian Lukas wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit dem Jeroen Berwaerts Quartett den „wilden 50ern“ einen Besuch abstatten. Lukas war in über 150 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, für die er zahlreiche Preise gewann. Er ist auch Sprecher zahlreicher Hörbücher und Rundfunkproduktionen. Der Auftritt ist inspiriert von Jack Kerouacs Roman „Unterwegs“ von 1957. Dort begibt sich Hauptfigur Sal Paradise auf eine Reise quer durch die USA. Die Startrompeter Jeroen Berwaerts und Benny Brown liefern zusammen mit der Pianistin Akiko Nikami und dem Gitarristen und mehrfachen ECHO-Preisträger Giovanni Weiss den entsprechenden Sound dieser Epoche, Florian Lukas verleiht der „Beat Generation“ seine Stimme.
Beim Familienkonzert am Sonntag, 31. August begeben sich die Bremer Stadtmusikanten gemeinsam mit dem Blechbläserquintett BRASSeri“ auf eine musikalische Reise rund um den Globus. Halsbrecherische Arrangements virtuoser Stücke von Barock bis Pop, ruhige einfühlsame Momente, bekannte Melodien laut und leise interpretiert: Vor keiner musikalischen Stilrichtung wird halt gemacht.

Die Bremer Stadtmusikanten und das Blechbläserquintett BRASSerie sind am Sonntag zu Gast. Foto: privat
Hier gibt es Karten
Die Eintrittskarten sind erhältlich bei der Buchhandlung julius.buch in Helmstedt, der Buchhandlung Kolbe in Königslutter, der Konzertkasse Bartels in Braunschweig, online sowie jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse. Weitere Informationen zum Festival gibt es online unter www.musikfestival-warberg.de.