Dringende Unterstützung für Schnelltests in Pflegeheimen gesucht

Die Aktion "Du für Braunschweig" bietet eine Plattform, über die man sich als Helfer registrieren kann. Das sei auch für die Besuche zum Weihnachtsfest wichtig.

Pflegeeinrichtungen in Braunschweig benötigen Hilfe bei der Durchführung von Corona-Schnelltests.
Pflegeeinrichtungen in Braunschweig benötigen Hilfe bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. | Foto: Andreas Rudolph

Braunschweig. Mit Unterstützung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig sowie den hiesigen Agenturen eventives GmbH und wehyve GmbH startet die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V. in Zusammenarbeit mit engagierten Pflegeeinrichtungen die neue Kampagne „Du für Braunschweig“. Die Pflegeeinrichtungen der Region bitten dringend um Unterstützung bei der Durchführung der Corona-Schnelltests – damit den Bewohnern die Möglichkeit gegeben wird, über die Feiertage ihre Angehörigen zu sehen und die Einrichtungen auch in Zukunft den Verpflichtungen nach Corona-Tests für ihre Mitarbeiter nachkommen können. Hierüber informiert "Du für Braunschweig" in einer Pressemitteilung.


Die Pflegeeinrichtungen, sie leiden ohnehin schon unter dem viel besprochenen Fachkräftemangel. Und in diesem Jahr reihten sich zahlreiche neue Herausforderungen ein. „Erst kam die Corona-Pandemie, dann die damit verbundenen Hygienemaßnahmen – nun die Schnelltests. Unsere Kollegen und Kolleginnen in den Einrichtungen arbeiten ohnehin unter starker Belastung, nun ist all dies kaum noch zu bewältigen“, schildert Hans Golmann, Geschäftsführer des Vereins ambet, der in der Region mehrere Pflegeeinrichtungen betreibt. Er sagt: „Wenn wir im nächsten Winter gemeinsam Glühwein trinken wollen, dann müssen wir jetzt handeln statt klatschen.“

Es sei nicht zumutbar, dass die Mitarbeitenden etwa in den Einrichtungen gleichzeitig die pflegebedürftigen Menschen gut versorgen, zahllose Schnelltestes durchführen und gleichzeitig Stand-by für alle weiteren Notfälle zur Verfügung stehen können. Der Gesundheitsschutz für Bewohner und Pflegende müsse auch an den Feiertagen und darüber hinaus ermöglicht werden. Doch dafür wird nun dringend Unterstützung benötigt.

Bewohnern Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen


In Zusammenarbeit mit vielen Engagierten rund um die Braunschweiger Agenturen eventives und wehyve entstand mit Unterstützung der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport deshalb die neue Kampagne „Du für Braunschweig“, die bereits heute gestartet ist. Das Sozialdezernat der Stadt Braunschweig unterstützt die Aktion ebenfalls. „Eine Pandemie wie diese ist ohne zivilgesellschaftliches Engagement nicht zu bewältigen. Wir sind froh und dankbar über jeden und jede, die mit anpacken kann. Es kann nur gemeinsam gelingen“, erläutert dazu Dr. Christine Arbogast, Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig. Matthias Bertram, Projektmitarbeiter bei der Freiwilligenagentur, ergänzt: „Ich finde es wichtig, dass die Bewohner und Bewohnerinnen der Einrichtungen nicht isoliert sind, sondern eine Teilhabe am sozialen Leben möglich ist – und das insbesondere an den anstehenden Feiertagen.“ Er sei froh, dass das Engagement dafür aus der Zivilgesellschaft komme, „ganz im Sinne von: nicht nur nehmen, sondern auch geben“.

Medizinische Vorkenntnisse nicht zwingend nötig


Ohne zusätzliche Unterstützung sei es nicht möglich, die notwendigen Tests durchzuführen. Als freiwilliger Helfer kann sich grundsätzlich jeder melden – Erfahrungen aus dem Gesundheits- und Medizinbereich sind gerne gesehen, allerdings keine Voraussetzung. „Es geht nicht nur um die Durchführung der Schnelltests selbst, sondern vor allem auch um organisatorische sowie administrative Unterstützung im Zusammenhang mit den Tests“, erklärt Golmann. Der Druck sei groß: „Alleine werden wir das so nicht mehr schaffen.“

„Jetzt gilt es schnell zu handeln“


Über die Webseite www.du-fuer-braunschweig.de gelangen Interessierte zu grundsätzlichen Informationen zu der Aktion und können sich als Helfer registrieren. Diverse Ehrenamtliche und andere Unterstützer, die sich in der Region bereits in Projekten engagieren, erzählen dort zudem „ihre“ Geschichte – warum es wichtig ist, sich für die Gesellschaft einzusetzen. Mit Blick auf den Prozess der Registrierung bittet Freiwilligenagentur-Mitarbeiter Bertram darum, dass „dabei auch Kontaktdaten und verfügbare Zeiten hinterlegt werden, sodass wir bestmöglich planen und die Freiwilligen bestenfalls im Umfeld ihres Wohnortes einteilen können.“ Wesentlich unterstützt wird „Du für Braunschweig“ von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig.

Eine nachhaltige Plattform für die Freiwilligensuche


Tiemo Böhm, Bereichsmanager Senioren & Pflege bei dem AWO Bezirksverband Braunschweig und gleichwohl Ideengeber und Mitinitiator der Aktion, ist glücklich über das Engagement aus der Kultur- und Kreativwirtschaft: „Ich bin total begeistert von dem Einsatz, den alle Beteiligten in das Vorhaben stecken, und gleichzeitig überrascht, wie schnell die Kampagne auf die Straße gebracht wurde.“ Es sei toll zu sehen, dass die Kreativszene dem wichtigen Pflegethema ihre Aufmerksamkeit widme. „Außerdem ist es schön, dass mit ‚Du für Braunschweig‘ etwas Nachhaltiges geschaffen wurde.“ Tatsächlich soll die Webseite www.du-fuer-braunschweig.de zukünftig für unterschiedlichste Projekte und Vorhaben eingesetzt werden, bei denen in der Region ehrenamtliche Hilfe benötigt wird.