Durch Förderantrag: Verein Steterkult erhält Lichtanlage

Die Lichtanlage werde aber in Zukunft nicht nur von den Mitgliedern von „Steterkult“ genutzt. Alle, die in Steterburg wohnen und eine Veranstaltung planen, könnten die Lichtanlage leihweise kostenlos ausleihen und nutzen.

Zu der Lichtanlage gehören neben großen Scheinwerfern auch diese kleinen Beleuchtungsobjekte. Von links: Sabine Naats (Quartiersmanagement), Ulrike Heilshorn (Steterkult-Vorsitzende u. 2. Vorsitzende Sanierungsbeirat) und Michael Feyerabend (Vorsitzender Sanierungsbeirat).
Zu der Lichtanlage gehören neben großen Scheinwerfern auch diese kleinen Beleuchtungsobjekte. Von links: Sabine Naats (Quartiersmanagement), Ulrike Heilshorn (Steterkult-Vorsitzende u. 2. Vorsitzende Sanierungsbeirat) und Michael Feyerabend (Vorsitzender Sanierungsbeirat). | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Der Rat der Stadt hat im Sommer 2019 den Verfügungsfonds für das Sanierungsgebiet Steterburg beschlossen: Damit steht in Steterburg ein Budget zur Verfügung, um Maßnahmen der Anwohnerinnen und Anwohner, Gewerbetreibenden, Vereine und Institutionen zu unterstützen. Das Gesamtfördervolumen umfasst pro Jahr 10.000 Euro. Das Geld stammt aus Mitteln des Bundes, des Landes Niedersachsen und der Stadt Salzgitter. Förderfähig sind Anträge, die zum Beispiel das Zusammenleben und die Lebensqualität im Stadtteil sowie die nachbarschaftliche Begegnungen und die Integration fördern oder das Stadtbild aufwerten. Auch Anträge, die die Stadtteilkultur beleben und unterschiedliche Bevölkerungsgruppen einbinden, können als Maßnahme bewilligt werden. Eine Anschaffung, die über diesen Fonds realisiert werden konnte, ist eine mobile Lichtanlage, die der Verein „Steterkult“ bei seinen vielfältigen Veranstaltungen, an unterschiedlichen Orten - auch im Außenbereich – nutzen kann. Das Kulturprogramm des Vereins ist abwechslungsreich, von Kleinkunst über Konzerte bis zu der Veranstaltungen von Festen. Bei den Steterburger/innen sind die Angebote des Vereins sehr beliebt. Dies teilt die Stadt Salzgitter mit.


Die Lichtanlage werde aber in Zukunft nicht nur von den Mitgliedern von „Steterkult“ genutzt. Alle, die in Steterburg wohnen und eine Veranstaltung planen, könnten die Lichtanlage leihweise kostenlos ausleihen und nutzen. Damit die Anlage, deren Bedienung nicht ganz einfach sei, lange von vielen im Quartier genutzt werden kann, gebe es vor jeder Ausleihe eine Einweisung in die Technik. Dazu wurden Steterkult-Mitglieder in der Handhabung geschult, die später einmal andere Interessenten beibringen, wie sie die Anlage sicher nutzen können.

„Wir sind dankbar, dass wir die Anlage haben“, sagte Steterkult-Vorsitzende und Zweite Vorsitzende des Sanierungsbeirates, Ulrike Heilshorn. Beim Installieren der Anlage im Gemeindehaus am Schulring habe der Verein hilfreiche ehrenamtliche Unterstützung gehabt.

Weitere Anträge erwünscht


Bisher hätten die Steterburger ganz unterschiedliche Anträge für den Verfügungsfonds eingereicht, wie zum Beispiel ein Kunstprojekt bei dem Stromverteilerkästen von einer Künstlerin bemalt wurden. Für Veranstaltungen wären außerdem zwei Gastronomie-Kaffeemaschinen angeschafft worden. Auch sie könnten nach vorheriger Einweisung für gemeinnützige Feste und andere Veranstaltungen ausgeliehen werden.

Aber das Budget für das Jahr 2020 sei noch nicht ausgeschöpft. Die Steterburger könnten also dieses Jahr noch Anträge für den Verfügungsfonds beim Sanierungsbeirat einreichen. Bei den Entscheidungen, was über den Fonds finanziert werden solle, stünden die Mitarbeiterinnen des Quartiersmanagements den Beirats-Mitgliedern beratend zur Seite. Nach der Prüfung durch die Stadt Salzgitter, welche die Förderfähigkeit feststellt, entscheidet der ehrenamtlich arbeitende Sanierungsbeirat über die Bewilligung der Projektanträge.

Wer im Quartier wohne und weitere Ideen für Steterburg habe oder einen Antrag für den Verfügungsfonds stellen möchte, könne sich im Büro des Quartiersmanagements melden.

Es könne ein Termin unter der Telefonnummer 05341/8879201 oder per E-Mail an kontakt@steterburg.net vereinbart werden.