Durch Medizinertest Chancen auf Studienplatz verbessern


Symbolfoto: Robert Braumann
Symbolfoto: Robert Braumann | Foto: Robert Braumann



Die Agentur für Arbeit bereitet am 12. Oktober in Braunschweig auf den zentralen Zulassungstest für medizinische Studiengänge vor. Anmeldung sind schon jetzt möglich. Im Jahr 2017 werden voraussichtlich mindestens 20 deutsche Hochschulen die Ergebnisse des Tests für medizinische Studiengänge (TMS) bei der Vergabe ihrer Studienplätze berücksichtigen. Jede/r Studienbewerber/in kann jedoch nur einmal am TMS teilnehmen.

Um die Erfolgsaussichten für ein gutes Testergebnis und damit die Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern, bietet die Agentur für Arbeit in Braunschweig einen Vorbereitungstag für den Medizinertest an. Hier haben Studieninteressierte die Möglichkeit, an einem Probelauf unter „Echtbedingungen“ teilzunehmen.

Katrin Hahne und Jutta Mannherz, Beraterinnen für akademische Berufe der Agentur für Arbeit in Braunschweig, werden einen Originaltest aus den letzten Jahren komplett in einer ganztägigen Simulation durchführen. Natürlich unter Einhaltung aller Rahmenbedingungen und Zeitvorgaben. Anschließend erhalten die Teilnehmer/innen noch Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Vorbereitung. Ziel ist es, dadurch sicherer in den echten Medizinertest zu gehen und Fehler zu vermeiden.

Diese Testsimulation findet am Mittwoch, 12. Oktober von 9 bis ca. 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Braunschweig am Cyriaksring statt.

Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail unter braunschweig-goslar.biz@arbeitsagentur.de möglich (bitte vollständigen Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und aktuelle Schule bzw. aktuellen Beruf angeben).
Anmeldeschluss ist der 16. September 2016. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

Die Teilnahme an der Simulation ist kostenfrei, allerdings muss das Lehrmaterial „TMS für medizinische Studiengänge Teil II Originalversion“, Hogrefe-Verlag, für 12,95 Euro angeschafft und mitgebracht werden. Der Test wird nach der Testsimulation nicht ausgewertet. Das sollte jede/r Teilnehmer/in später selbst machen, um zu sehen, in welchen Untertests noch Übungsbedarf besteht.

Was ist der TMS?



Beim TMS handelt sich um einen mehrstündigen Auswahltest, der bundesweit zentral am 06. Mai 2017, unter anderem auch in Wolfenbüttel (Lindenhalle) und Celle (Congress-Union), durchgeführt wird. Für diesen Test, der zu einer Verbesserung der Zulassungschancen für ein Medizinstudium führen kann, nicht aber (bei einem schlechten Testergebnis) zu einer Verschlechterung führen darf, müssen sich alle Interessierten vom 01. Dezember 2016 bis zum 15. Januar 2017 anmelden. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto größer ist die Chance, in Wolfenbüttel oder Celle am Test teilnehmen zu können.
Der Medizinertest besteht aus neun verschiedenen Untertests. In diesen Tests soll überprüft werden, wie gut Studieninteressierte mit naturwissenschaftlichen und medizinischen Fragestellungen umgehen können. Es werden aber auch die Arbeits-genauigkeit und -sorgfalt, die Merkfähigkeit und das räumliche Vorstellungsvermögen geprüft. Hilfreich ist ein gutes Grundlagenwissen. Es werden keine Fachkennt-nisse überprüft.

Besonders wichtig hingegen ist es zu wissen, wie die verschiedenen Aufgaben effektiv bearbeitet werden können, wie die Bearbeitungszeiten einzuschätzen sind, und Lösungsstrategien für eine rationelle Bearbeitung zu kennen. Ferner sollen die Teilnehmer/innen erfahren, wieviel Kraft und Energie sie ein fünfstündiger Test (nach drei Stunden von einer einstündigen Pause unterbrochen) kostet. Informationen zum Originaltest gibt es im Internet unter www.tms-info.org