Echo Klassik 2014 für zwei Lehrkräfte der Städtischen Musikschule




Braunschweig. In der Philharmonie München werden am Sonntag, 26. Oktober mit der Verleihung des Echo Klassik 2014 an die Hannoversche Hofkapelle auch die Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Braunschweig, Dorothee Pöhl und Annette Berryman, in der Kategorie „Beste sinfonische Einspielung – 18. Jahrhundert“ ausgezeichnet. Der Preis wird für die die Neueinspielung von Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ vergeben.

Dorothee Pöhl unterrichtet seit 2003 als Lehrkraft im Fach Violoncello an der Städtischen Musik-schule und ist seit 1996 neben ihrer Tätigkeit als Cellistin auch als Geschäftsführerin und Projektleiterin der „Hannoverschen Hofkapelle“ tätig. Annette Berryman, die seit 1995 als Lehrkraft im Fach Blockflöte an der Städtischen Musikschule unterrichtet, ist in dem ausgezeichneten Ensemble als erste Oboistin tätig. Die Fachlehrerinnen freuen sich sehr über die Auszeichnung: „Wir verstehen diesen Preis einerseits als Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und andererseits als Ansporn, auch in Zukunft alles daran zu setzen, unser Publikum mit fantasievollen Programmen zu überraschen und mit hingebungsvollem Spiel zu überzeugen. Besonderer Grund zur Freude ist, dass gleich die erste Produktion der Hannoverschen Hofkapelle diesen Erfolg feiern kann“.

Der Deutsche Musikpreis ECHO gehört zu den etablierten und bekanntesten Musikauszeichnungen der Welt. Die Deutsche Phono-Akademie - das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. - ehrt damit jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler. Um dem kulturellen Stellenwert der klassischen Musik gerecht zu werden und ihre Beliebtheit weiter zu erhöhen, wurde 1994 der ECHO Klassik als eigene Veranstaltung ins Leben gerufen. Die ECHO-Preisträger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus dem Arbeitskreis Klassik des Bundesverbandes Musikindustrie, unabhängigen Branchenexperten und der ZDF-Musikredaktion zusammensetzt.