Ein Besuch im Klinikum - Das gilt es zu beachten

Angesichts der weiterhin anhaltenden Gefahr durch das Corona-Virus sind bei einem Besuch im Klinikum Braunschweig einige Regelungen zu berücksichtigen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Braunschweig. Angesichts der weiterhin anhaltenden Gefahr durch das Corona-Virus und zur Sicherheit der Patienten sowie Beschäftigten des Klinikums, sind bei einem Besuch im Klinikum Braunschweig einige Regelungen zu berücksichtigen, wie das Klinikum in einer Pressemitteilung berichtet.


Um der Genesung aller Patienten Genüge zu tun, seien maximal drei Besucher pro Patient sinnvoll und praktikabel, daher sollte möglichst versucht werden die Besucherzahl so gering wie möglich zu halten. In den Risikobereichen, wie der Onkologie, der Geriatrie, der Neonatologie sowie den Intensivstationen gelte eine maximale Besucherzahl von zwei Personen. Besucher könnten die Patienten für maximal 30 Minuten täglich besuchen. Zwischen Betreten und Verlassen des Klinikums sollten maximal 60 Minuten liegen, um auch Wegezeiten und kleinere Verzögerungen im Ablauf zu berücksichtigen. Auf den Intensivstationen, in der Geburtshilfe und für Palliativpatienten würden Besuchsdauern nach Absprache gelten. Eine Abstimmung innerhalb der Familie, wer zu Besuch kommt, sei wünschenswert. Die Besuchszeit sei täglich zwischen 14 und 19 Uhr. Für die Intensivstationen würden gegebenenfalls individuelle Regelungen gelten. Dies sei auf der jeweiligen Station zu erfragen.

Personen, die Symptome einer Covid-19-Infektion haben oder sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet, beziehungsweise einem Land mit Reisewarnung aufgehalten haben, dürften das Klinikum nicht betreten. Patienten, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, dürften im Regelfall nicht besucht werden. Beim Betreten und später beim Verlassen des Klinikums sollten die Hände desinfiziert werden. Ebenso müssen sich Besucher durch einen ausgefüllten Fragebogen registrieren. Dazu würden Besucher-Anmeldungen in den Eingangsbereichen eingerichtet werden, wo die Fragebögen zu erhalten seien. Alternativ könnten diese auch über die Homepage erhalten werden. Auch bei wiederholten Besuchen sei jedes Mal eine neue Registrierung zwingend erforderlich.

Während des gesamten Besuchs müsse ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser sei selbst mitzubringen. Darüber hinaus müsse ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen, ebenso wie zum besuchten Patienten eingehalten werden. Nach spätestens 30 Minuten sei das Patientenzimmer ohne gesonderte Aufforderung zu verlassen.