Ein Löwenspielplatz für Braunschweig und die Region

In der Löwenstadt soll ein neuer Spielplatz entstehen – inklusiv, kostenlos und mitten im Grünen.

So könnte der neue Löwen-Spielplatz aussehen.
So könnte der neue Löwen-Spielplatz aussehen. | Foto: Visualisierung Fa. Kompan

Braunschweig. Kinder brauchen Bewegung, Abenteuer und Orte, an denen sie einfach Kind sein dürfen. Doch gerade heute, in Zeiten von Medienüberfluss und Bewegungsmangel, fehlen solche Räume oft. Deshalb haben die Kroschke Kinderstiftung und der Braunschweiger Unternehmer Sven Streiff ein besonderes Projekt gestartet: Im Herzen Braunschweigs soll auf einem über 2.000 Quadratmeter großen städtischen Gelände nahe der Volkswagen Halle am Rande des Bürgerparks einer der schönsten Spielplätze Deutschlands entstehen – frei zugänglich, inklusiv und voller Möglichkeiten, die Welt spielerisch zu entdecken. Es soll ein Spielplatz gebaut werden, dessen Wahrzeichen ein großer Löwe ist. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der der Stadt Braunschweig und der Kroschke Kinderstiftung hervor.



Die Stadt Braunschweig stellt das Gelände zur Verfügung. Finanziert werden soll das Projekt komplett von Sponsoren. So kann die Region Braunschweig gemeinsam ein Zeichen setzen – für die Kinder von heute und morgen. Den Auftakt machen Florian Rehm (Mitglied der Unternehmerfamilie Mast/Jägermeister) sowie die Familien Kroschke und Streiff. Sie erklären sich bereit, jeweils einen sechsstelligen Betrag zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass viele Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen die Idee mittragen. Nach Fertigstellung soll der Spielplatz, der laut Planern zukünftig zu den schönsten öffentlichen Spielplätzen Deutschlands gehören könnte, der Stadt Braunschweig übergeben werden und so dauerhaft allen Familien kostenlos offenstehen.

Recht auf Freude, Bewegung und Teilhabe


"Auf einer Auslandsreise mit meiner Familie habe ich erlebt, wie viel Freude großzügige, moderne Spielplätze schenken können. Diese Begeisterung wollte ich gerne in unsere Region und meine Heimatstadt bringen", erklärt Sven Streiff.

"Jedes Kind hat ein Recht auf Freude, Bewegung und Teilhabe. Unser Ziel ist es, hier gemeinsam ein nachhaltiges Angebot für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen zu schaffen, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt", betonen Klaus Kroschke und Reinhold Renger, geschäftsführender Vorstand der Kroschke Kinderstiftung.

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum: "Die Initiative ist ein starkes Signal aus der Löwenstadt, von dem ich begeistert bin. Das Projekt Löwenspielplatz zeigt einmal mehr, wie die Stadtgesellschaft Braunschweigs – Stiftungen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger - sich für ihr Gemeinwesen einsetzt: Die Verwirklichung einer tollen Idee wird mit eigenem Engagement in Angriff genommen. So gehört es sich für die City of Lions."

Unterstützer gesucht


Mit der Unterstützung vieler Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus der Region soll dieses außergewöhnliche Projekt Wirklichkeit werden. Denn ein Spielplatz ist mehr als nur ein Ort zum Spielen: Er ist ein Ort der Begegnung, er schafft Erinnerungen, fördert Gesundheit und bleibt in der Regel über Jahrzehnte erhalten.


Damit aus dieser Vision Realität wird, hoffen die Initiatoren auf viele helfende Hände, Förderer und Unterstützer und haben hierfür eigens bei der Kroschke Kinderstiftung ein Spendenkonto eingerichtet: IBAN DE52269910660000612538

Die gemeinnützige Kroschke Kinderstiftung unterstützt Projekte für Kinder in den Bereichen Integration und Inklusion, künstlerische Therapien, Kinderschutz, Bewegung und Ernährung. Sie konzentriert ihre Aktivitäten auf Norddeutschland, regionale Schwerpunkte sind das Braunschweiger Land sowie Hamburg und Umgebung. Seit ihrer Gründung 1993 hat die Stiftung mehr als 1.000 Projekte mit über 7,5 Millionen Euro unterstützt.