Salzgitter. Seit 2000 hat der NABU Salzgitter das Gelände der Biologischen Station in der Siebenbürgener Straße von der Stadt Salzgitter gepachtet. Seitdem wurden dort zahlreiche Umweltbildungsprojekte und -veranstaltungen durchgeführt. Allein im vergangenen Jahr waren über 600 Personen auf der Station zu Besuch. Während der Fokus bisher auf den drei Themenbereichen ‚Bienen und Insekten‘, ‚Energie‘ und ‚Wald‘ lag, soll nun ein weiterer Schwerpunkt entstehen. Dies teilt der NABU mit.
Eine Gruppe neuer motivierter Ehrenamtlicher hat sich zum Ziel gesetzt einen Schaugarten zu erschaffen, in dem Elemente der naturnahen Gartengestaltung gezeigt werden. Dafür trifft sich die Gruppe "Gartenvielfalt" regelmäßig auf der Station und setzt einzelne Bestandteile gemeinschaftlich um. Beim ersten Termin entstand mit vereinten Kräften eine Totholzhecke, die als Unterschlupf für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere dient.
„Wir sind eine hochmotivierte Gruppe gemischter Altersklassen, die sich zum Ziel gesetzt hat, etwas Gutes für die Natur zu tun“, berichtet Melanie Bänsch vom NABU Salzgitter. „Manche sind schon länger im NABU aktiv, viele sind aber auch ganz neu dabei und bringen frischen Wind mit!“ Diese neue Energie möchte der NABU Salzgitter nutzen, um die Station weiterzuentwickeln.
Neue Mitglieder gesucht
Die ehrenamtliche Gruppe kann und soll noch weiterwachsen, sodass Interessierte sich jederzeit anschließen können. Das nächste Treffen findet am Freitag, den 23. August um 18 Uhr auf der Station statt. Ein Teil der Wiese soll an diesem Tag für eine Blühfläche vorbereitet werden. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Es wird darum gebeten feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe, Mückenschutz und nach Möglichkeit einen Spaten mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt.
Wer an diesem Tag keine Zeit hat, aber trotzdem über zukünftige Termine informiert werden möchte, kann sich unter info@NABU-suedostniedersachsen.de oder der Telefonnummer 05341-3054460 melden.