Goslar. Der Landkreis Goslar hat kürzlich mit rund 50 Gästen die bereits dritte Einbürgerungsfeier im Kreishaus veranstaltet. Landrat Dr. Alexander Saipa nutzte den Rahmen um weiteren 27 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen und ihnen die Einbürgerungsurkunde auszuhändigen.
In seiner Rede hob der Landrat die Bedeutung der Einbürgerung hervor, denn mit diesem Schritt bekennen sich die Männer und Frauen, „dass Sie sich mit unserem Land identifizieren, sich zu den Rechten und Pflichten eines Staatsbürgers bekennen und unsere Verfassung unterstützen.“
"Wichtige Brückenbauer"

Bereits zum dritten Mal lud Landrat Dr. Alexander Saipa zur Einbürgerungsfeier ins Goslarer Kreishaus. Foto: Landkreis Goslar
Saipa richtete sich wiederholt auch mit einem deutlichen Appell an die Neubürgerinnen und –bürger: „Sie sind Vorbilder bei der Integration und wichtige Brückenbauer zu ihren Landsmännern und Landsfrauen, die ebenfalls in Deutschland leben und noch nicht so gut mit unseren gesellschaftlichen Gepflogenheiten vertraut sind.“

Pia Giese, Marisol-La Jolie Reckewell und Paula Bednarek von der Goslarer Kreismusikschule sorgten mit ihren Geigen für die musikalische Note. Foto: Landkreis Goslar
Für die musikalische Note sorgten mit Pia Giese, Marisol-La Jolie Reckewell und Paula Bednarek dieses Mal drei junge Violinistinnen der Kreismusikschule.
Seit der letzten Einbürgerungsfeier im Januar dieses Jahres wurden im Landkreis 213 weitere Personen eingebürgert, insgesamt liegt die Zahl in diesem Jahr bei bislang 258. Vorrangig stammen die Menschen aus Syrien, der Türkei, Russland, Iran, Albanien, Afghanistan, dem Kosovo, Rumänien, Kroatien und Serbien.