Einladungen zum Valentinstag für Braunschweiger Senioren

Das Team der Seniorenhilfe St. Hedwig hat sich eine ganz besondere Aktion ausgedacht.

Übergabe der exklusiven Einladungskarten an den geschäftsführenden Leiter der Braunschweiger Tafel, Vito Ikic (li.), durch Ralph Benthues.
Übergabe der exklusiven Einladungskarten an den geschäftsführenden Leiter der Braunschweiger Tafel, Vito Ikic (li.), durch Ralph Benthues. | Foto: Bund der Caritasstiftungen gGmbH

Braunschweig. „Ein Herz für Senioren“ könnte man die Aktion betiteln, die das Team der Seniorenhilfe St. Hedwig am Valentinstag in Braunschweig umsetzen wird. Unter der Federführung von Einrichtungsleiter Ralph Benthues werden Gutscheine mit Einladungen zum Essen in Herzform an bedürftige Senioren der Region verteilt. Das berichtet der Bund der Caritasstiftungen in einer Pressemitteilung.



Die Einladungen zu einem kostenfreien Essen in der Residenz in der Böcklerstraße schmückt ein großes Herz. Gleich 30 Karten übergab Ralph Benthues an die Braunschweiger Tafel und die Suppenküche Bruchstraße mit der Bitte, diese in Eigenregie an bedürftige Seniorinnen und Senioren weiterzugeben. Auch die restlichen Essensgutscheine sollen in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe in der Böcklerstraße dankbare Abnehmer finden und bei den betagten Mitbürgern für Freude am Valentinstag sorgen.

Mitmenschlichkeit, Liebe und Geselligkeit


„Am 14. Februar, dem Valentinstag, geht es neben der klassischen Romantik für Liebespaare auch um Mitmenschlichkeit, Liebe und Geselligkeit“, beschreibt Ralph Benthues die Aktion. „Mit unseren Einladungen zum Essen möchten wir zum einen der älteren Generation eine große Freude machen, andererseits ihnen dabei aber auch auf lockere Weise ermöglichen, Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder an gemeinsamen Aktivitäten in der Zukunft teilzunehmen.“

Schon jetzt besuchen viele externe Gäste das hauseigene Restaurant der Seniorenhilfe. Die mehrgängigen Menüs werden nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen täglich frisch zubereitete und berücksichtigen dabei auch die besonderen Ansprüche älterer Bürger.