Eintracht: Flick kommt, Rittmüller geht

Kurz vor Ende der Transferperiode haben sich noch Änderungen im Kader der Löwen ergeben.

Mit Marvin Rittmüller hat ein verdienter Spieler die Eintracht verlassen.
Mit Marvin Rittmüller hat ein verdienter Spieler die Eintracht verlassen. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Eintracht Braunschweig kann am letzten Tag des Transferfensters einen weiteren Neuzugang vermelden. Florian Flick wechselt für die laufende Saison per Leihe vom 1. FC Nürnberg an die Hamburger Straße. Darüber hinaus wurde eine Kaufpflicht zwischen beiden Klubs vereinbart. Der 25-Jährige trägt ab sofort bei der Eintracht die Rückennummer 6. Das teilt der Verein in einer Pressemeldung mit.



Die Karriere des Mittelfeldspielers (1. Mai 2000; 1,90 Meter) führte über die Nachwuchsabteilung des SV Waldhof Mannheim, wo er unter anderem für die U17 und U19 auflief. 2018 erhielt er beim SVW einen Profivertrag (19 Spiele, ein Tor), zwei Jahre später folgte der Wechsel ins Ruhrgebiet zur zweiten Mannschaft des FC Schalke 04. Knapp ein Jahr darauf wurde er fester Bestandteil des Profikaders der Königsblauen, für die er insgesamt 12-mal in der Bundesliga und 27-mal in der 2. Bundesliga auflief (zwei Tore). Im Januar 2023 wechselte er für ein halbes Jahr per Leihe zum 1. FC Nürnberg. Bei den Mittelfranken konnte er überzeugen, sodass der FCN ihn im August desselben Jahres fest unter Vertrag nahm. In 68 Einsätzen erzielte er dort drei Treffer und steuerte eine Vorlage bei.

"Als Führungskraft eine echte Größe"


„Wir haben immer gesagt, dass wir noch einen Sechser als Stabilisator im Zentrum verpflichten wollen. Genau diesen Spieler bekommen wir mit Florian Flick. Florian bringt im deutschen Profifußball schon eine Menge Erfahrung mit und hat dort bewiesen, dass er nicht nur auf dem Platz, sondern auch als Führungskraft eine echte Größe ist“, erklärt Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel. „Er ist ein strategischer Spieler mit Positionstreue, Spielintelligenz, vertikalen Lösungen und Ballgewinner-Mentalität. Florian ist ein feiner Charakter, der sich schnell ins Team integrieren wird und durchaus auch Führungsaufgaben übernehmen soll. In den Gesprächen hat er uns ganz klar gezeigt, dass er für die Aufgabe bei uns brennt und ein Braunschweiger Löwe sein will.“

Florian Flick sagt: „Ich freue mich sehr, künftig das Trikot der Eintracht tragen zu dürfen. Der Verein hat eine große Tradition und es wird etwas Besonderes sein von nun an nicht mehr als Gegner, sondern mit dem roten Löwen auf der Brust die Heimspiele im Eintracht-Stadion erleben zu dürfen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen, und freue mich auf die kommenden Aufgaben mit der Mannschaft.“

Rittmüller wechselt nach München


Marvin Rittmüller verlässt dagegen Eintracht Braunschweig: Nach zwei Saisons endet die Zeit des Defensivspielers bei den Löwen. Er wechselt mit sofortiger Wirkung fest zum Drittligisten TSV 1860 München. Der 26-Jährige kam zur Saison 2023/2024 vom 1. FC Heidenheim an die Hamburger Straße. In zwei Spielzeiten erreichte der Rechtsverteidiger mit den Löwen zweimal das Ziel Klassenerhalt. Insgesamt 52-mal lief Rittmüller in den vergangenen zwei Jahren in blau-gelb auf, dabei gelangen ihm ein Treffer und zwei Vorlagen.

„In den vergangenen zwei Jahren hat Marvin mit viel Einsatz und Leidenschaft zum Erfolg von Eintracht Braunschweig beigetragen. Auch dank ihm konnten wir als Verein gemeinsam unsere sportlichen Ziele erreichen. Wir wünschen Marvin für seine Zukunft auf und neben dem Platz alles erdenklich Gute und danken ihm für seinen Einsatz!“, erläutert Benjamin Kessel, Geschäftsführer Sport bei den Löwen.

Themen zu diesem Artikel


Eintracht Braunschweig