Braunschweig. In gut einer Woche geht es los: Zweitligist Eintracht Braunschweig startet am Sonntag beim FC Magdeburg in die neue Saison. Nach dem Zittern um den Klassenerhalt bis zur letzten Minute der Verlängerung der Relegation im Mai, hoffen die Anhänger natürlich auf eine entspanntere Saison als in den letzten drei Zweitliga-Jahren. Doch was ist der Mannschaft, die am gestrigen Dienstag zum Presse-Fototermin angetreten ist, zuzutrauen?
Das, was im Relegationsrückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken ablief, ging an die Substanz. Selbst für die an Kummer gewöhnte Eintracht-Fanseele. Und das nach einer Saison, die die treuen Anhänger sowieso ein ums andere Mal zweifeln ließ, warum man sich das immer wieder antut. Es stellt sich die Frage, ob es für die nun beginnende Saison berechtigte Hoffnung auf Besserung gibt.
Wichtige Leistungsträger gehalten
Zunächst muss man konstatieren, dass der Bruch nicht ganz so groß ist wie im Vorjahr. Mit Ron Thorben Hoffmann im Tor und Lino Tempelmann konnten zwei ganz wichtige Leistungsträger gehalten werden. Viele Spieler, die in der abgelaufenen Saison zeitweise gute Leistungen gezeigt haben, stehen weiterhin unter Vertrag. Auch die durch Verletzungen ausgebremsten Hoffnungsträger Sidi Sané und Walid Ould-Chikh können nun hoffentlich einmal voll durchstarten.
Eine Unbekannte sitzt auf der Trainerbank. Heiner Backhaus kam für eine Ablöse aus Aachen an die Hamburger Straße. Hoffentlich kann er diese Vorschusslorbeeren zurückzahlen und anders als sein engagierter aber glückloser Vorgänger Daniel Scherning die Mannschaft weiterentwickeln.
Abwehr neu aufgestellt
Den größten Bruch in der Mannschaft hat es in der Abwehr gegeben. Mit Robert Ivanov, Paul Jaeckel und vor allem Vereinslegende Ermin Bičakčić sind hier drei Akteure gegangen, die lange Zeit Stammkräfte waren. Wie stabil sich hier die neue Abwehrreihe aufstellt, dürfte mitentscheidend sein für den Erfolg der neuen Saison. Fast genauso wichtig ist die Frage, wer in die Fußstapfen des zum HSV abgewanderten Rayan Philippe tritt und regelmäßig Tore erzielt.
Die Kaderplanung dürfte noch nicht ganz abgeschlossen sein. So soll der erst im Winter verpflichtete Mo Dräger trotz laufendem Vertrag die Löwen verlassen. Beim Foto-Termin war er nicht anwesend. Bedarf besteht noch auf der Torhüterposition. Gesucht wird eine "Nummer 2" hinter Ron Thorben Hoffmann. Auch sonst gilt: Verbesserungen sind immer gut. Das Transferfenster ist noch bis Ende August geöffnet.
Das sind die Neuen:
Innenverteidiger Lukas Frenkert (24) kam vom SC Preußen Münster und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 mit Verlängerungsoption unterschrieben. Frenkert wird die Rückennummer 29 tragen.
Innenverteidiger Frederik Jäkel ist für die Spielzeit 2025/26 von Bundesligist RB Leipzig ausgeliehen. Es gibt eine Kaufoption. Der 24-jährige trägt die Rückennummer 5.
Innenverteidiger Louis Breunig (21) kam vom SSV Jahn Regensburg und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Der Kontrakt beinhaltet zusätzlich eine Verlängerungsoption. Er trägt die Nummer 16.
Robin Heußer soll das zentrale Mittelfeld verstärken. Der 27-Jährige kam vom Zweitligisten Karlsruher SC. Er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 und wird mit der Rückennummer 30 auflaufen.
Der rechte Außenbahnspieler Mehmet Can Aydin wurde vom FC Schalke 04 geholt. Er hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Der 23-Jährige trägt künftig die Rückennummer 8.
Angreifer Erencan Yardimci (23) ist für ein Jahr von Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehen. Eine Kaufoption besitzen die Löwen nicht. Er trägt die Nummer 9.