Elektroautos im Fokus: Kommt jetzt die Ladesäulen-Pflicht an Tankstellen?

Tankstellen sind zum Auftanken von Treibstoff da. Aber gilt das auch für Elektroautos?

von


Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Werner Heise

Berlin. Könnten Tankstellen in den kommenden Jahren mehr und mehr für alternative Antriebsformen zugänglich werden? Ein Gesetzentwurf versucht es.



Die traditionelle Funktion von Tankstellen als reine Treibstoffversorger soll eine signifikante Erweiterung erfahren. Ein von der Bundesregierung initiierter Gesetzentwurf werde ab dem Jahr 2028 eine verbindliche Mindestanzahl an Schnellladesäulen pro Tankstelle etablieren, wie die Tagesschau in einem Beitrag berichtet.

Neuausrichtung der Energieinfrastruktur: Pflicht zur Installation von E-Ladesäulen?


Angesichts der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität in Deutschland adressiert die Bundesregierung die gegenwärtige Unterversorgung mit Schnellladeinfrastruktur. Ab dem 1. Januar 2028 tritt eine neue gesetzliche Regelung in Kraft, die Tankstellenbetreiber verpflichtet, mindestens eine öffentlich zugängliche Schnellladesäule mit einer Leistung von mindestens 150 Kilowatt zu betreiben. Diese Maßnahme zielt primär auf größere Tankstellenketten mit überregionaler Präsenz ab. Schätzungen des Verkehrsministeriums zufolge betrifft dies etwa ein Dutzend Unternehmen, deren Beitrag zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erheblich sein wird.


Impuls für die Elektromobilität: Mehr Attraktivität durch flächendeckende Lademöglichkeiten


Die Einführung dieser Ladesäulenpflicht sei eine Reaktion auf die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen in Deutschland, die einem Artikel von "futurezone" zufolge im Oktober 2024 bereits rund 1,59 Millionen betragen habe. Trotz dieser positiven Entwicklung stellt die unzureichende Ladeinfrastruktur weiterhin eine Hürde für eine breitere Akzeptanz von Elektroautos dar. Die Sorge potenzieller Käufer, auf längeren Strecken keine adäquaten Lademöglichkeiten vorzufinden, beeinflusst ihre Kaufentscheidung maßgeblich.

Die geplante Erweiterung des Schnellladenetzes an Tankstellen verspricht, diesen entscheidenden Nachteil zu kompensieren. Durch die Schaffung einer flächendeckenden Verfügbarkeit von Schnellladesäulen wird nicht nur die Nutzerfreundlichkeit für bestehende Elektroautobesitzer gesteigert, sondern auch ein starker Anreiz für potenzielle Käufer geschaffen, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden und somit die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Mobilität zu beschleunigen.