Elternkurse - „Kinder im Blick“


Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) des Landkreises Goslar und die Diakonischen Beratungsdienste Goslar (gGmbH) bieten ab kommenden April wieder zwei parallele Kurse zum Thema „Kinder im Blick“ an. Foto: Landkreis
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) des Landkreises Goslar und die Diakonischen Beratungsdienste Goslar (gGmbH) bieten ab kommenden April wieder zwei parallele Kurse zum Thema „Kinder im Blick“ an. Foto: Landkreis | Foto: Landkreis GS





Landkreis. Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) des Landkreises Goslar und die Diakonischen Beratungsdienste Goslar (gGmbH) bieten ab kommenden April wieder zwei parallele Kurse zum Thema „Kinder im Blick“ an. Das Angebot richtet sich an Eltern die in Trennung leben.

Trennungen haben vor allem auf Kinder unmittelbare Auswirkungen, denn der bisher gewohnte Alltag gehört plötzlich der Vergangenheit an, was die Kinder mit völlig neuen Abläufen und Belastungen konfrontiert. Dies hängt in vielen Fällen damit zusammen, dass die Eltern in der Trennungsphase besonders gefordert sind. Konflikte mit dem Partner und finanzielle Probleme sind dabei nur zwei von vielen Beispielen, die das Nervenkostüm strapazieren sowie viel Zeit und Kraft kosten. Zur besseren Bewältigung dieser vielfältigen Herausforderungen werden in dem Kurs drei grundlegende Fragen behandelt. Neben der Fragestellung „Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind respektive meinen Kindern positiv gestalten und die Entwicklung fördern?“, werden auch die eigene Stressbewältigung und der Stressabbau thematisiert. Als dritter zentraler Punkt wird der Frage nachgegangen „Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meiner Kinder gestalten?“ „Kinder im Blick“ wird in zwei getrennten Gruppen durchgeführt, um sicherzustellen, dass beide Eltern in unterschiedlichen Gruppen sind, in denen jedoch die gleichen Inhalte vermittelt werden. Bei dem Kurs handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das vom Familien-Notruf München e.V. und an der Ludwig-Maximilian-Universität München von Professorin Dr. Sabine Walper und Team entwickelt wurde. Anmeldungen und weiterführende Informationen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEKJ) unter der Rufnummer (05321) 76-482, per Email an bekj-goslar@landkreis-goslar.de oder bei den Diakonischen Beratungsdiensten unter der Rufnummer (05321) 34410, per Email an info@diakonische-beratungsdienste.de