[image=5e1764cd785549ede64ccff1]Vom 13. bis 15. März kommt die internationale Fachwelt im Bereich der erneuerbaren Energien zum Energy Farming Congress nach Papenburg. 40 Referenten aus elf Nationen diskutieren mit über 200 Besuchern „Neue Rohstoffkonzepte und effiziente Nutzungsstrategien auf lokaler, nationaler und globaler Ebene“.
Der Fachkongress findet nach 2005, 2007 und 2009 bereits zum vierten Mal statt. Veranstalter sind das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Dienst Landelijk Gebied, Groningen (Niederlande).
Der Kongress gilt als Informations- und Kommunikationsplattform für Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Praxis. Ergebnisse zu neuen Kulturarten stehen ebenso auf dem Fachprogramm, wie die Themen Biomasse aus der Landschaft, Algen als Biomasselieferanten, optimierte Aufbereitungsverfahren sowie innovative Konzepte zur Bioraffination oder zur Gewinnung von Biokohle. Auch regionale Nutzungskonzepte und Umweltaspekte werden diskutiert. Am 14. März findet von 14 bis 18 Uhr die Kontaktbörse „Biomass to Business Talks“ statt, ein Treffpunkt für Unternehmen, Bioenergie-Experten und Forschungseinrichtungen.
Der Kongress wird unterstützt vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe sowie niederländischen Partnern. Informationen (Programm, Online-Anmeldung) gibt es im Internet unter 3-n.info sowie beim 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. unter der Telefonnummer 05951-989310.