Energiewende im Fokus: Neues Projekt im Raum Braunschweig gestartet

Das Projekt soll klimaneutrale Lösungen für die Zukunft ausarbeiten.

Auf dem Foto von l.n.r.: Anna Weyde, Erste Verbandsrätin  Ralf Sygusch, Verbandsdirektor  Frau Ministerin Osigus  Detlef Tanke, Verbandsvorsitzender.
Auf dem Foto von l.n.r.: Anna Weyde, Erste Verbandsrätin Ralf Sygusch, Verbandsdirektor Frau Ministerin Osigus Detlef Tanke, Verbandsvorsitzender. | Foto: Regionalverband Großraum Braunschweig

Region. Mit dem Ziel, den Großraum Braunschweig klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, ist am Mittwoch das Projekt Regionales Energiekonzept offiziell gestartet.



Den Förderbescheid über rund 108.000 Euro aus dem Programm Zukunftsregionen in Niedersachsen überreichte Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus an Ralf Sygusch, Direktor des Regionalverbands Großraum Braunschweig.

Energieversorgung neu denken


Das Konzept soll aufzeigen, wie Energie künftig erzeugt, gespeichert und verteilt werden kann. Grundlage ist eine umfassende Analyse der aktuellen Versorgungssituation. Ziel ist es, die Region nachhaltig und sicher mit Energie zu versorgen.

Beteiligung aus der Region


Kommunen, Energieversorger und Netzbetreiber sind eng eingebunden. In Workshops und Veranstaltungen bringen Fachleute ihre Expertise ein, um gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die auf die regionalen Gegebenheiten abgestimmt sind. Ministerin Osigus betonte die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit: „Nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort kann die Energiewende gelingen.“