"Equal Pay Day" - DGB-Frauen informierten in der Innenstadt


Die Goslarer Gewerkschafterinnen informierten zum „Equal Pay Day“ am vergangenen Samstag in der Innenstadt über Verdienstunterschiede bei Männern und Frauen. Foto: Privat
Die Goslarer Gewerkschafterinnen informierten zum „Equal Pay Day“ am vergangenen Samstag in der Innenstadt über Verdienstunterschiede bei Männern und Frauen. Foto: Privat



Goslar. Über die immer noch eklatanten Unterschiede bei der Bezahlung weiblicher und männlicher Arbeitnehmer informierten Goslarer Gewerkschafterinnen zum „Equal Pay Day“ am vergangenen Samstag ab 11 Uhr vor der Jakobikirche in Goslar.

Frauen in Deutschland bekommen nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes durchschnittlich 22 Prozent weniger Lohn oder Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Zum Beispiel liegt der durchschnittliche Bruttoverdienst einer Köchin – ohne Sonderzahlungen – 19 % unter dem eines Koches. Dies machten die Gewerkschaftsfrauen in Form lebender Statuen deutlich. Der »Equal Pay Day« markiert den Termin, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, damit sie auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen kommen.