Hannover. Am Rande des Landtagsplenums begrüßte Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg am Mittwoch, den 23. Oktober, eine Delegation italienischer und tschechischer Lehrerinnen und Lehrer, die gemeinsam mit Kollegen der Carl Gotthard Langhans Schule aus Wolfenbüttel die Landeshauptstadt besuchten. Dies berichtet Frank Oesterhelweg.
Studienrätin Sylvia Riesner berichtete, dass die Pädagogen gemeinsam ein Projekt „Wie stellen sich junge Menschen ein Leben in Europa vor?“ vorbereiten, das im Rahmen des Erasmus+ Programms organisiert wird. Oesterhelweg, der für das gemeinsame Photo extra seine Europaflagge aus dem Büro holte, war von dieser Aktion begeistert: "Ich unterstütze gern diese Bemühungen. Das Erasmus+ Programm bringt junge Menschen aus Europa zusammen, hier wird Zukunft gemeinsam gestaltet."
Erasmus+ Programm bringt Menschen zusammen
Photo (privat): Oesterhelweg und seine Gäste in der Portikushalle im Landtag.