Ergebnis in Sekunden: Diese einfache Übung zeigt, wie fit man ist

Wurde für eine längere Zeit kein Sport gemacht, besteht natürlich trotzdem der Wunsch zu wissen, ob man fit ist. Dies lässt sich mit einem "Fünf-Sekunden-Test" herausfinden.

von


Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: pixabay

Die Ärztin Dr. Natalie Azar präsentierte kürzlich im US-amerikanischen Magazin "Today" einen aufschlussreichen Test, der auf den ersten Blick von bemerkenswerter Einfachheit zu sein scheint.



Wie "Fit For Fun" berichtet erfordere die Durchführung lediglich, sich mit überkreuzten Beinen auf den Boden zu setzen und anschließend ohne Zuhilfenahme der Hände oder anderer Körperteile wieder aufzustehen. Die bei korrekter Ausführung erzielte Punktzahl dient als Indikator für die persönliche Fitness.

Die Aussagekraft eines simplen Gesundheitstests


Jener scheinbar unkomplizierte Test entpuppt sich als umfassendes Barometer für verschiedene Facetten der körperlichen Konstitution:

- Muskelkraft: Insbesondere die Muskulatur der Beine und des Rumpfes wird hierbei gefordert.

- Körperbalance: Die Fähigkeit, das Gleichgewicht während der Bewegung zu wahren, ist von zentraler Bedeutung.

- Gelenkigkeit: Die Flexibilität des Körpers spielt eine wesentliche Rolle für den gesamten Bewegungsablauf.

- Kondition: Auch die Ausdauerfähigkeit wird in gewissem Maße beansprucht, da die Übung eine gewisse Anstrengung erfordert.

Interpretation der Testergebnisse


- 8 oder mehr Punkte: Ein solches Ergebnis deutet auf eine exzellente körperliche Verfassung hin. Sie besitzen ein hohes Maß an Kraft, Flexibilität und ein ausgeprägtes Gleichgewichtsgefühl.

- Weniger als 8 Punkte: Dieses Resultat kann als Ausgangspunkt für die persönliche Trainingsplanung dienen. Es zeigt Bereiche auf, in denen Verbesserungsbedarf hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit und Balance besteht.

Die Bewertung der Übung erfolge anhand der Ausführungssicherheit. Ein müheloses Aufstehen ohne jegliche Unterstützung wird mit der maximalen Punktzahl von zehn belohnt. Jede zusätzliche Hilfestellung durch Hände, Knie, Unterarme oder die Seiten der Beine führt zu einem Punktabzug. Gelingt das Aufstehen überhaupt nicht, wird keine Punktzahl vergeben.