Braunschweig. Donnerstag war es endlich soweit: Der Termin des Steigenberger Parkhotels auf den zahlreiche Weinliebhaber der Region hingefiebert hatten - der Winzerabend mit dem Weingut Karl Pfaffmann aus dem Dörfchen Walsheim in der Südpfalz, das schon lange zu den Geheimtipps vieler Sommeliers gehört.
Wir schicken es vorweg: Dieser Abend war kein normaler Winzerabend, wie er in vielen Gastronomien inzwischen Gang und Gäbe ist. Keine PR- oder Werbeveranstaltung eines Weinbauers, sondern eine sehr genussvolle Informationsveranstaltung rund um das Thema Wein, kombiniert mit einem wirklich erstklassigen Vier-Gang-Menü der Brasserie an der Oker. Die allgemeine Begeisterung wuchs minütlich, weil Susann Bauer vom Weingut Pfaffmann sehr viel über Wein, Weinbau, Rebsorten und Böden sprach, ohne ständig ihre eigenen Weine in den Vordergrund zu stellen. Natürlich erklärte sie auch die Besonderheiten ihrer eigenen Weine, beantwortete aber auch viele Fragen der neugierigen Gäste, zu Weinen, die sie selbst gar nicht präsentierte. Das wirkte sehr sympathisch, zumal die studierte Weinexpertin auch auf wirklich alle Fragen kompetente Antworten parat hatte. Sie liebt und sie lebt Wein, das war ihr deutlich anzumerken.
Während Susann Bauer einen ersten Vorgeschmack auf die durchweg süffigen Weine servierte, Chardonnay-Sekt, erklärte sie ausführlich, worauf es bei Sekt und Champagner ankäme. Und: "Sekt ist die Krönung von Wein." Schon lange steht Wein im Mittelpunkt der Familie Pfaffmann. Karl Pfaffmann - Namensgeber und Weingutsgründer - war der Großvater von Markus Pfaffmann, welcher heute das Weingut führt und gemeinsam mit Susann Bauer studierte. Viel später holte er sie in den Familienbetrieb. Seine Weine sind so unterschiedlich, wie die Anlässe, an denen sie getrunken werden. Auf rund 70 Hektar Rebfläche baut er mit Unterstützung seiner Familie und einem kleinen eingespielten Team von Mitarbeitern drei Viertel Weißweine und ein Viertel Rotweine an. Im Weinkeller werden die Weißweine kontrolliert, gekühlt vergoren und mehrheitlich in Edelstahltanks ausgebaut. Die Rotweine vergären klassisch auf der Maische. Zur Reife lagern sie in kleinen und in großen Eichenfässern, wo sie vom Holz signiert werden. Aber die Expertin sagte auch "Wein entsteht immer in den Weinbergen - Wein entsteht nie im Keller."
Schon der Winzersekt überzeugte nicht allein wegen seiner feinen Perlage. Es wurde großzügig nachgeschenkt, bevor die ersten zwei reguläre Weine serviert worden sind. Ein 2018 Sauvignon Blanc (links im Bild) und ein 2018 Grüner Silvaner...
...als idealer Begleiter des fruchtigen Sommersalats aus der Küche. Frischer Blatt- und Wildkräutersalat mit Wassermelone, Fetakäse, Kürbisknusper, angemacht mit feinstem Himbeerdressing. Beide Weine passten sehr gut, die Entscheidung welcher besser zu diesem ersten Gang passt, fiel schwer. Dezente Säure beim Silvaner, mit Aromen von Birne und Akazienhonig. Der sonnenscheue Sauvignon Blanc, angebaut an der Nordseite des Weinberges überzeugte mit Aromen von Maracuja und grünem Apfel.
Pauline, die jüngste Tochter von Markus Pfaffmann, kommt jetzt in die Schule und ist Namensgeberin des 2017 Pauline Reserve Grauburgunder (links im Bild). Er wurde neben dem 2016 Walsheimer Rossberg Riesling...
...zum Cremerisotto mit grünem Spargel, kandierter Tomate, Riesengarnele und Hummerschaum gereicht. Der Grauburgunder sehr fruchtig, der Riesling im Barrique ausgebaut, also kein gewöhnlicher Riesling. Auch hier eine sehr gelungene Weinauswahl.
Zum Hauptgang wurden gleich drei Weine serviert. Ein 2016 Cuvee Lara, benannt nach der ältesten Tochter von Markus Pfaffmann, Lara. Dazu ein 2018 Walsheimer Silberberg Chardonnay (im kleinen Glas vorn), gelb-fruchtig und ein 2017 Chardonnay Grand Reserve (im großen Glas links), im Barrique ausgebaut. Die "rote Lara" konnte mit Aromen von Brombeere, Johannisbeere, Pflaume und leichtem Eukalyptus überzeugen. Intensive Tanine.
Ein wirklich hervorragendes gegrilltes Kalbsfilet, saftig und geschmackvoll. Dazu bissfester weißer und grüner Stangenspargel, Sauce Hollandaise und Kartoffelgratin. Ein absoluter Hochgenuss, erstklassig. Dieser Hauptgang überzeugte auf ganzer Linie und ist eine Visitenkarte der Küche.
Das Dessert: Vanille Panna cotta und weißes Schokoladen-Parfait an frischen Erdbeeren. Ein nicht zu süßer Traum, aber ein Traum. Sehr sehr lecker.
Gerade zu Erdbeeren harmoniert der 2015 Riesling Beerenauslese, er selbst vereint Noten von Erdbeere und Rhabarber. Ein ganz hervorragender Wein, der den Weinabend des Weinguts Karl Pfaffmann im Steigenberger Parkhotel beendete.
"Selten wurde bei Veranstaltungen dieser Art so großzügig nachgeschenkt", waren sich die Gäste des Abends einig. Eine sehr gelungene Veranstaltung mit sehr gutem Essen und durchweg passenden, hochwertigen Weinen. Dazu der Preis: Für 67,50 Euro pro Person nicht nur angemessen, sondern bei den vielen Weinen eher günstig angesiedelt. Restaurantleiter Markus Sonemann und sein Team haben einen sehr guten Service und die Kollegen von Timo Reimann eine sehr gute Küchen-Leistung bewiesen. Sie macht Lust auf mehr.