Fahrplan des Bücherbusses angepasst


Fahrbibliothek in Wolfsburg. Foto: Stadt Wolfsburg
Fahrbibliothek in Wolfsburg. Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Die Stadtbibliothek Wolfsburg hat mit sehr hohem Engagement im letzten halben Jahr gemeinsam mit der ekz.bibliotheksservice GmbH und unter Beteiligung von politischen Vertretern sowie von Bürgern das von der Politik in Auftrag gegebene neue Bibliothekskonzept entwickelt.


Im Juni 2018 wurde dieses in einer gemeinsamen Sitzung dem Bildungshausausschuss sowie den betroffenen Ortsräten vorgelegt.

Ziel war es eine zukunftsweisende Ausrichtung und Weiterentwicklung der Bibliothek nutzerorientiert zu ermöglichen. Hierzu enthält das Konzept konkrete Vorschläge für die einzelnen Teilsysteme in der Bibliothek. Mit dem Konzept ist es gelungen, sehr nutzerorientiert das umfassende Bibliotheksangebot Wolfsburgs aufrechtzuerhalten und weiterhin jeden Ortsteil aktiv mit einem Angebot der Bibliothek zu versorgen. Zudem werden die Bibliotheksstandorte künftig eine deutlich höhere Aufenthaltsqualität bieten und erfüllen damit wichtige Ansprüche an moderne Bibliotheken.

Neben der in die Zukunft gerichteten Veränderungen der Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus, der Stadtteil- bzw. Schulbibliotheken wurden hierzu ebenfalls Anpassungen am Fahrplan der Fahrbibliothek vorgenommen. Durch die zentralen Standorte werden so längere Standzeiten pro Ortsteil ermöglicht und somit gleichzeitig das Beratungsangebot wesentlich qualitativ verbessert.

Leider kam es bei der Erstellung des Fahrplankonzeptes zu einem Fehler und ein Ortsteil wurde nicht ausgewiesen. Selbstverständlich sollen jedoch weiterhin alle Ortsteile angefahren werden. Hierzu wird die Verwaltung eine überarbeitete Vorlage in der kommenden Woche dem Bildungshausausschuss vorlegen und den entsprechenden Ortsräten zur Kenntnis geben. Die Ortsbürgermeister werden ebenfalls einbezogen.