Braunschweig. Mit einer feierlichen Urkundenverleihung ist die Technische Universität Braunschweig am 7. Mai offiziell als Fairtrade University ausgezeichnet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Damit zählt sie nun zu den fast 50 Hochschulen in Deutschland, die sich aktiv für fairen Handel und globale Gerechtigkeit einsetzen. Die Urkunde wurde im Rahmen der „TUmorrow Awards 2025 – Nachhaltigkeitspreise des Braunschweigischen Hochschulbundes“ im Architekturpavillon von Fairtrade Deutschland überreicht. Die Anforderungen an eine Fairtrade University sind hoch: Neben dem offiziellen Senatsbeschluss und einer breit aufgestellten Steuerungsgruppe braucht es fair gehandelte Produkte bei Veranstaltungen und in der Gastronomie sowie regelmäßige Informations- und Bildungsangebote rund um den fairen Handel.
Ergebnis eines mehrjährigen Engagements
Die Auszeichnung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Engagements für fairen Handel auf dem Campus, das eine Gruppe Studierender 2021 ins Rollen brachte. Sie initiierte einen erfolgreichen Senatsbeschluss zur Teilnahme an der Kampagne „Fairtrade-University“. In der Folge entstand eine breit aufgestellte Steuerungsgruppe mit Vertretern des Green Office, der Studierendenschaft, des Immatrikulationsamtes, der Nachhaltigkeitsreferentin sowie der Initiative „Fair in Braunschweig“.
Zertifizierung als Verpflichtung
Mit dem Titel verpflichtet sich die TU Braunschweig, ihr Engagement für fairen Handel fortzusetzen und regelmäßig nachzuweisen – denn die Auszeichnung ist zeitlich befristet: Alle zwei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich. Bis dahin will die TU nicht nur an der Erfüllung der Kriterien festhalten, sondern noch mehr Menschen für den fairen Handel sensibilisieren und aktiv einbinden.