Falsche Handwerker täuschen Senioren - Fälle häufen sich

In Wolfsburg und Helmstedt treiben Trickdiebe ihr Unwesen. Die Polizei warnt.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Anke Donner

Wolfsburg. Seit Mitte September hat die Polizei in Helmstedt und Wolfsburg mehrere Trickdiebstähle registriert. Die Täter geben sich als falsche Handwerker aus und haben es vor allem auf ältere Menschen abgesehen, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.



In den meisten Fällen behaupteten die unbekannten Täter, von einer Firma zu kommen, um die Wasserleitungen in den Wohnungen der Betroffenen zu überprüfen. Es wurden jedoch auch andere Geschichten genutzt, um Zugang zu den Wohnungen zu bekommen. "Es gab auch schon Fälle, in denen sich die Betrüger als Wunderheiler oder Mitarbeiter einer Telefonfirma ausgaben, die angeblich einen Telefon- oder Internetanschluss überprüfen müssten", erklärt Präventionsexperte Mario Dedolf. "Die kriminelle Kreativität der Täter kennt hier leider keine Grenzen."

Polizei gibt Verhaltenstipps


Die Täter gehen oft strukturiert und arbeitsteilig vor. Während ein Täter die Opfer ablenkt, durchsucht ein anderer unbemerkt die Wohnung nach Bargeld und Wertgegenständen. Die Polizei warnt daher, keine unbekannten Personen in die Wohnung zu lassen, auch wenn sie entsprechend gekleidet sind. Man sollte sich immer einen Ausweis zeigen lassen oder bei der Firma nachfragen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Polizei zu kontaktieren.

Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei