Peine. Einen edlen Tropfen genießen bei einem Plausch im gemütlichen „Wohnzimmer“ der Stadt – das können Besucher beim 19. Peiner Weinfest auf dem Historischen Marktplatz, das von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, stattfindet.
Die Häuser am Historischen Marktplatz bilden die perfekte Kulisse für das Verkosten vielfältiger Weinsorten und ein geselliges Miteinander. Winzer beraten mit Expertise bei der Auswahl exquisiter Weine, während Besucher rund um den Marktplatzbrunnen den Genuss feiern. Die Veranstaltung ist einer der Höhepunkte im Peiner Veranstaltungskalender. Das Peiner Weinfest ist aber auch Ausdruck einer seit 2003 gelebten Freundschaft zwischen den Städten Peine und Asselheim/Grünstadt, die dem Peiner Weinfest eine besondere Note verleiht. Winzer aus der Pfalz reisen mehr als 400 Kilometer an, um den Peinern erlesene Tropfen zu kredenzen – und der Einladung zum Weinfest folgen stets tausende Gäste aus Peine und der Region.
Das erwartet die Besucher
Ob kräftiger Rotwein, fruchtiger Weißwein oder prickelnder Sekt – die Auswahl an Bouquets beim Weinfest ist groß, ergänzt von einer Auswahl alkoholfreier Alternativen. Die edlen Tropfen werden in diesem Jahr angeboten von Weingut Lösch, Weingut Mühlmichel, Weingut Grün, Weingut Denig, Weinkellerei H.C. Euling zu Peine, Pflegerweine und der Fördergesellschaft des Lions Club Peine e.V. Die Getränkeauswahl wird in diesem Jahr zudem um leckere Cocktails erweitert. Auch für alkoholfreie Alternativen ist auf dem Peiner Weinfest gesorgt, darunter Iced Coffee und Iced Matcha. Außerdem gibt es ein Musikprogramm.