Ferienaktion: Burgleben auf der Wolfsburg


Im Stadtmuseum Schloss Wolfsburg können junge Ritter und Burgfräuleins das Leben im Mittelalter entdecken. Foto: Eva Sorembik
Im Stadtmuseum Schloss Wolfsburg können junge Ritter und Burgfräuleins das Leben im Mittelalter entdecken. Foto: Eva Sorembik | Foto: Eva Sorembik

Wolfsburg. Zum Ende der Sommerferien lädt das Stadtmuseum Schloss Wolfsburg vom 1. bis 3. August Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren zu einem Ferienprogramm rund um das Burg- und Schlossleben in früheren Zeiten ein. Täglich von 10 bis 14.30 Uhr gehen die Teilnehmer gemeinsam mit den Museumsmitarbeitern auf Erkundung in die Geschichte.


Die Wolfsburg wurde vor mehr als 700 Jahren erbaut. Ihre Gründer waren vier Brüder aus dem Rittergeschlecht derer von Bartensleben. Einige Jahrhunderte später bauten ihre Nachkommen die Festung aus und um zu dem Schloss, wie es noch heute zu besuchen ist. Daran erinnern im Stadtmuseum unter anderem eine Ritterrüstung und ein hölzerner Gründungspfahl, der einst mit vielen anderen den Boden bereitete für die Errichtung des Ostflügels, in dem sich unter anderem der große Gartensaal befindet. Die Menschen in früheren Zeiten lebten und arbeiteten im Schloss, auf dem Gutsgelände und in den Dörfern der Umgebung - neben den Burg- und Schlossbesitzern die Mägde und Knechte, die Wachen, Schreiber, Bauern, Wirtsleute und Schmiede und viele mehr. Kinder waren hier ebenfalls zu Hause. Wie deren Alltag aussah, welche Aufgaben sie zu erfüllen hatten und wie sie gekleidet waren, all das ist in diesem Ferienkurs zu erfahren und auch auszuprobieren.

Treffpunkt für die Reise in die Geschichte Wolfsburgs ist die Bürgerwerkstatt in den Remisen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden erbeten unter Telefon: 05361-281040 oder oder per Email: stadtmuseum@stadt.wolfsburg.de.