Ferienprogramm zum Wohnen gestern, heute und morgen


Beim Ferienprogramm zum Wohnen gestern, heute und morgen sind noch  Plätze frei. Symbolfoto: Marc Angerstein
Beim Ferienprogramm zum Wohnen gestern, heute und morgen sind noch Plätze frei. Symbolfoto: Marc Angerstein | Foto: regionalHeute.de



Wolfsburg. Ein zu Hause ist viel mehr als vier Wände und ein Dach über dem Kopf. Was jedoch zu einem zu Hause dazugehört, das hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert. Wer lebt dort zusammen? Und was tut man dort? Das kann heute für jeden etwas anderes sein.

Das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg bietet dazu vom 25. bis 28. Juli einen viertägigen Workshop. „Mitbewohner gesucht…“ heißt das architektonische Ferienprogramm für Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren. Einige Plätze sind noch frei. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 1. Juli. In einer originalgetreu eingerichteten Museumswohnung von 1942 schlüpfen Kinder in die Rolle einer Familie vor 70 Jahren und erfahren die Unterschiede in Ausstattung, Größe und Nutzung zwischen damals und heute. Nach dem Blick in die Vergangenheit steht die Vision für die Zukunft auf dem Programm. Wie nutzen wir in 30 Jahren unseren Wohnraum? Leben vielleicht in Zukunft wieder mehr Generationen unter einem Dach? Und woraus ist dieses Dach gemacht? In eigenen Entwürfen werden Ideen für das Wohnen von morgen entwickelt und gestaltet. Der Workshop findet jeweils von 9 bis 15 Uhr statt (Betreuung ab 8.30 Uhr). Treffpunkt ist im in den Werkstätten des Alvar-Aalto-Kulturhaus am Rathausplatz, Porschestraße 51. Neben einem Materialkostenbeitrag von 30 Euro sollte ein Mittagssnack für die Pause mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen unter E-Mail: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de oder Telefon (05361) 28-2814.