Flüchtlinge für Flüchtlinge – Projekt Fahrradwerkstatt


Symbolbild: Christina Balder.
Symbolbild: Christina Balder. | Foto: regionalHeute.de

Peine. Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Peine hervorgeht, werden für das Projekt "Fahrradwerkstatt" im Unternehmenspark Peine noch gebrauchsfähige und mit geringem Reparaturaufwand herzurichtende Fahrräder für die Vergabe an Flüchtlinge benötigt.


Aber auch funktionsfähige Werkzeuge, wie zum Beispiel Akku-Schrauber, Bohrmaschine, Schraubenschlüssel, und Werkstattausstattungen, beispielsweise Werkbänke, Werkzeugkiste, Schraubstock, die selbst nicht mehr gebraucht werden und/oder einen „Ladenhüter“ darstellen seien gut verwendbar.
Wer die Fahrradwerkstatt mit Fahrrädern, Werkzeugen und/Werkstattausstattung unterstützen kann, wendet sich bitte an Frau Wobig, Verwaltung, unter der Telefonnummer 05171/7901258 und Frau Hempel, Sozialpädagogin, unter der Telefonnummer 05171/7901263. Frau Wobig und Frau Hempel organisieren die Besichtigungen und Abholwünsche.
Seit Mai 2016 läuft das Projekt Fahrradwerkstatt von Flüchtlingen für Flüchtlinge im Unternehmenspark Peine. Das Projektziel, die Mobilität der Flüchtlinge zu fördern und zu erhalten und darüber hinaus für Beschäftigung der Flüchtlinge in Form von Arbeitsgelegenheiten zu sorgen, sei gut angelaufen, allerdings sei die Mobilität der Flüchtlinge weiter ausbaufähig und jede Unterstützung willkommen. Weitere Informationen zur Fahrradwerkstatt und allen anderen Flüchtlingsprojekten mit ihren Ansprechpartnern finden Sie auf der Internetseite der Stadt Peine: www.peine.de.