Wolfenbüttel. Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel spendet zwölf selbstgefertigte Holzbänke für den Außenbereich der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue in Wolfenbüttel. Das geht aus einem Bericht des Forstamtes hervor.
"Es war uns ein großes Anliegen, unseren neuen Nachbarn in Wolfenbüttel zu helfen", so Forstamtleiter Andreas Baderschneider, "neben dem Bau der Holzbänke befassten sich unsere Auszubildenden zusammen mit Ihrem Ausbilder Friedrich Steinborn mit dem Thema "Flüchtlinge und Integration"." Forstamtleiter Andreas Baderschneider und Forstwirtschaftsmeister Friedrich Steinborn mit seinen zwölf Forstwirtsauszubildenden überreichten die Bänke an Beate Zgonc, Leiterin der Gemeinschafts-unterkunft und den 179 Bewohner, aus 14 verschiedenen Ländern. Zusammen mit den Flüchtlingen stellten die Auszubildenden die selbstgebauten Holzbänke im Außenbereich auf, bevor es mit einem gemeinsamen Grillen in den gemütlichen Teil der Veranstaltung überging. Die Wolfenbütteler Forstwirtsauszubildenden aus dem ersten und zweiten Lehrjahr fällten die Bäume für die Bänke eigenhändig im Elm und bauten daraus in ihrer Ausbildungswerkstatt in den Herzogsbergen die Holzbänke. Durch die Spende soll der Außenbereich der Gemeinschafts-unterkunft Okeraue an der Langen Straße in Wolfenbüttel attraktiver gestaltet werden.
Forstamt spendet Holzbänke für Gemeinschaftsunterkunft Okeraue
Neue Holzbänke für die Gemeinschaftsunterkunft. Foto: Niedersächsische Landesforsten Wolfenbüttel | Foto: Niedersächsische Landesforsten Wolfenbüttel