Fortbildung für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte


Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Wolfenbüttel. Foto: Archiv
Die Evangelische Familien-Bildungsstätte Wolfenbüttel. Foto: Archiv | Foto: Christina Balder

Wolfenbüttel. Zusammen mit der Betreuungsstelle des Landkreises bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte Wolfenbüttel Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an.


Die Veranstaltungen sind kostenfrei und informieren über die verschiedenen Aufgaben und Themenbereiche, mit denen sich ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen auseinander zu setzen haben. Die nächste Veranstaltung dieser Reihe am Montag, 15. Mai, von 19 bis 21.15 Uhr steht unter dem Thema „Behinderung und Betreuung“. Sie findet im Raum „Zwergenbutze“ der Evangelischen Familien-Bildungsstätte, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1 a in Wolfenbüttel, statt.

Die Hilfen für Menschen mit körperlichen, geistigen oder Mehrfachbehinderungen sind im Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) geregelt. Hier heißt es: „Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern“. Anhand von Praxisbeispielen werden Wege und Möglichkeiten der Hilfe aufgezeigt. Insbesondere geht es um Wohnformen und –möglichkeiten, Teilhabe am Arbeitsleben und Hilfen für Betreute und Ansprechpartner.