Wolfenbüttel. Uwe Gebhardt, Geschäftsführer beim Autohaus Reinecke und Meyer, sieht die Entwicklung der Bewerberzahlen mit Sorge. Gegenüber dem Landtagsabgeordneten Frank Oesterhelweg sowie Vertretern der hiesigen MIT berichtete er, dass die Zahl der Bewerber von 50 auf 5 zurückgegangen sei.
Der Betrieb mit 18 Mitarbeitern und fünf Auszubildenden betreut vom A-Mercedes bis zum großen LKW alles, was mit dem bekannten Stern auf unseren Straßen unterwegs ist, entsprechend gut ist die Werkstatt ausgestattet. Eine lebhafte Diskussion über E-Mobilität und Verbrennungsmotoren, denen Gebhardt noch eine lange Zukunft gibt, schloss sich an. In diesem Bereich, so Oesterhelweg, müsse intensiver geforscht und entwickelt werden, um vor allem schnell etwas für die Luftqualitätswert in den Innenstädten zu tun.
Frank Oesterhelweg: „Fachkräftemangel macht Sorgen"
In der Werkstatt v. l. n. r.: Wolfgang Gürtler, Uwe Gebhardt, Hansi Felderhoff und Frank Oesterhelweg.