Wolfenbüttel. "Frieden ist mehr als das Schweigen der Waffen. Was macht einen dauerhaften Frieden aus? Was sind die wesentlichen Komponenten eines friedvollen Zusammenlebens? Eine Fotoausstellung mit erklärenden Texten von Prof. Dr. Ansgar Marx vom 1. bis 31.10.2016 im FORUM.
Sie zeigt Bilder aus dem Alltag von Sri Lanka, von Gemeinschaft, Freude, sozialer Gerechtigkeit, Mut oder dem inneren Lächeln.
In Sri Lanka tobte 26 Jahre lang ein Bürgerkrieg zwischen der Minderheit der Tamilen und der Mehrheit der Singhalesen. Hindus und Buddhisten, beides friedliebende Religionen, standen sich gegenüber. Im Mai 2009 wurde der Bürgerkrieg durch eine Militäroffensive der Regierung beendet. Nach Ende des Bürgerkrieges füllen jubelnde Bürger die Straßen. Das Land kommt endlich zur Ruhe. Die drei Jahrzehnte stagnierende Wirtschaft erholt sich. Der Tourismus hat wieder Fahrt aufgenommen und das Land gewinnt seinen Ruf als „Perle im Indischen Ozean“ zurück. "Für mich ist Sri Lanka zweite Heimat. Üppige Vegetation, die tropische Leichtigkeit, traumhafte Strände, dichte Dschungel, weitläufige Reisfelder und vor Allem die offenen Menschen machen den besonderen Reiz dieses Eilands aus. Die Fotos zeugen von einer Insel voller Lebensdrang auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden", so Marx.
Frieden als langer Weg: Ausstellung von Prof. Dr. Ansgar Marx
Eine Fotoausstellung mit erklärenden Texten von Prof. Dr. Ansgar Marx, Foto: Marx | Foto: Marx