Frühblüher-Exkursion in die Asse


Insgesamt nahmen über 50 Personen an der Exkursion teil. Foto: Zentrum für Umwelt und Mobilität e.V.
Insgesamt nahmen über 50 Personen an der Exkursion teil. Foto: Zentrum für Umwelt und Mobilität e.V. | Foto: privat

Wolfenbüttel. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Kreisgruppe Wolfenbüttel, hatte am Karfreitag zu einer botanischen Exkursion zu den Frühblühern der Asse eingeladen. Von Wolfenbüttel aus radelten einige Teilnehmer unter Führung des ADFC zum Treffpunkt nach Wittmar.


Insgesamt versammelten sich dort über 50 Personen, was alle Erwartungen übertraf. Unter der Führung der Biologin Susanne Kracht ging es auf Entdeckungssuche zu den pflanzlichen Schätzen der Asse, vorbei am Bismarckturm und der Asseburg. Manche typische Frühblüher wie das Lungenkraut waren angesichts der bereits fortgeschrittenen Frühlingsvegetation nicht mehr zu finden. Auch wenn die Hochblüte des Hohlen Lerchensporns schon vorbei war, so ist das Frühlingsblühen in der Asse immer noch beeindruckend. Weiter konnten unter anderem Scharbockskraut, Buschwindröschen, Waldmeister und Bingelkraut betrachtet werden. An der Exkursion nahmen auch einige Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Asse teil, die während der Führung noch weitere interessante Informationen beisteuerten. So werden von Mitgliedern dieser Gruppe die Wege regelmäßig freigeschnitten und gepflegt.