Region. Die Polizei Braunschweig weist darauf hin, dass Führerschein und Fahrzeugschein stets im Original mitgeführt werden müssen. Eine Kopie der Dokumente reicht nicht aus.
Wer eine täuschend echte Farbkopie bei sich führt, könnte sich unter Umständen sogar wegen Urkundenfälschung strafbar machen. Fehlen die Originaldokumente, droht eine Geldstrafe von 10 Euro je fehlendem Dokument, erklärt Polizeisprecher Sascha Repp gegenüber regionalHeute.de. Kurios: Die Regelung gilt nicht für den Personalausweis - der muss nicht zwingend mitgeführt werden. Die allgemeine Ausweispflicht kann hier auch durch das Vorzeigen des Führerscheins erfüllt werden.
Fahrzeugschein digital - i-Kfz-App gestartet

Seit gestern gibt es eine offizielle App mit dem Namen „i-KFZ", mit der man seinen Fahrzeugschein digital vorzeigen kann. Foto: Anke Donner
Um die Mitführungspflicht und Verwaltung von Fahrzeugpapieren zu erleichtern, hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und der Bundesdruckerei GmbH (bdr) am vergangenen Donnerstag die neue i-Kfz-App gestartet, heißt es in einer Presseinformation des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Ab sofort können Bürger ihren Fahrzeugschein digital auf dem Smartphone hochladen und jederzeit abrufen. Die digitale Version erfülle rechtlich die Mitführungspflicht und ersetze damit die Notwendigkeit, den Fahrzeugschein in Papierform mitzuführen.
Auch Führerschein soll digital werden
In der App wird der digitale Fahrzeugschein (DFZ) abgebildet. Perspektivisch soll auch der digitale Führerschein in die i-Kfz-App integriert werden, sodass beide Dokumente künftig in einer App verfügbar sind. Die i-Kfz-App ermöglicht es, Fahrzeugscheine sicher zu verwalten und bei Bedarf digital an Dritte, etwa Werkstätten, weiterzugeben.Nutzer erhalten außerdem automatische Updates, darunter Erinnerungen an anstehende Hauptuntersuchungen.
Ab Anfang 2026 wird die App auch juristischen Personen wie Flottenbetreibern zur Verfügung stehen. Der Start der App ist Teil der Modernisierungsagenda der Bundesregierung, die auf eine digitale und effizientere Verwaltung von Fahrzeug- und Fahrerdokumenten abzielt. Parallel arbeitet das BMV an der Zentralisierung von Zulassungsprozessen. Ein zentrales Portal beim Kraftfahrt-Bundesamt soll die Arbeit von mehr als 400 Zulassungsstellen mit rund 20 Millionen Vorgängen jährlich bündeln und damit Verwaltungsabläufe vereinfachen.

