Führung durch die Ausstellung „ÜBERRÄUME. Lienhard von Monkiewitsch“


Neapel, 1980: Vulkanasche auf Leinwand. Foto: Gerd Druwe und Ivano Polastri
Neapel, 1980: Vulkanasche auf Leinwand. Foto: Gerd Druwe und Ivano Polastri

Braunschweig. Im Rahmen einer Sonderführung führt Sabine Wolfsbauer am Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr, durch die Ausstellung „ÜBERRÄUME. Lienhard von Monkiewitsch“ im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14. Darüber informiert die Stadt Braunschweig in ihrer Pressemitteilung.


Die Schau gibt einen Überblick zum Werk des 1941 in Steterburg (heute Salzgitter) geborenen Malers, der schon lange Jahre die Braunschweiger Kunstszene mitprägt. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.

In der Ausstellung werden Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers präsentiert und ermöglichen Einblicke in das vielfältige Werk. Lienhard von Monkiewitsch, spielt auf unterschiedlichen gedanklichen Ebenen mit dem Raum. Im weitläufigen Lichthof des Museums schafft er eine energiegeladene Gesamtkomposition von großformatigen Gemälden, errichtet sozusagen eine bildnerische Wandelhalle, die der realen Architektur der Halle mit einer faszinierenden Vielfalt von innerbildlichen Definitionen von Raum antwortet.

Lienhard von Monkiewitsch ist als freischaffender Künstler tätig, lebt und arbeitet in Braunschweig und auf Sardinien. Von 1980 bis 2006 war er Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und von 1999 bis 2004 Vizepräsident der Hochschule. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien.