Führung zu den letzten Ruhestätten von Büssing und Wolters

Sowohl der LKW-Pionier, als auch der Bier-Unternehmer sind auf dem Hauptfriedhof begraben. Das Forum Industriekultur bietet einen Rundgang an.

Das Mausoleum Bautler auf dem Hauptfriedhof Braunschweig.
Das Mausoleum Bautler auf dem Hauptfriedhof Braunschweig. | Foto: Horst Splett

Braunschweig. Das Forum Industriekultur e.V. aus Braunschweig lädt am 20. Juni unter dem Motto „Industriekultur verführt“ zum Spaziergang über den Braunschweiger Hauptfriedhof ein. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Helmstedter Straße 38. Das teilt der Verein in einer Pressemeldung mit.



Unter der Leitung von Guido Haas erfahren Besucher mehr über die 130-jährige Geschichte des Friedhofes und über prominente Bestattete. Den Schwerpunkt der rund zweieinhalbstündigen Begehung bilden Grabstätten von Industriellen und Unternehmern. Darunter befinden sich unter anderem der Pionier des Lastkraftwagen- und Omnibusbaus Heinrich Büssing (1843-1929) oder der Maschinenentwickler und Freimaurer Julius Konegen (1857-1916). Auch der Brauereiunternehmer Carl Wolters liegt hier begraben (1817-1886).

Der Braunschweiger Hauptfriedhof wurde in Trägerschaft der ev.-luth. Propstei als Zentralfriedhof angelegt und am 1. Oktober 1887 eingeweiht. Mit 42 Hektar Fläche ist er einer der größten Begräbnisplätze in Deutschland. Stadtbaurat Ludwig Winter entwarf die Friedhofsanlage mit den beiden Wohngebäuden für den Friedhofsverwalter und die -gärtner am Haupteingang und die neugotische Friedhofskapelle im Stil des Historismus sowie 1911 auch das Krematorium.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter https://forum-industriekultur.de/veranstaltungen erwünscht.


mehr News aus der Region