Goslar. Die Suche nach einem geheimnisvollen Schlüssel und freier Eintritt auch für Erwachsene: Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai lädt das Goslarer Museum im Kulturmarktplatz (KUMA) alle Interessierten herzlich zu einem Besuch ein, wie die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Vor allem Familien dürfen sich freuen: Eine Museumsrallye führt Kinder auf der Jagd nach einem mysteriösen Schlüssel spielerisch durch die aktuelle Sonderausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ und macht den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Die Ausstellung zeigt anhand ausgewählter Zeitdokumente, wie sich das aufkommende Goslarer Bürgertum in Vereinen organisierte, um den eigenen Anliegen im Ringen um demokratische Mehrheiten ein größeres Gewicht zu verleihen. Ergänzt wird die Schau durch Exponate des Deutschen Messingmuseums für angewandte Kunst in Krefeld, die veranschaulichen, wie das gemeinsame Teetrinken zur kultivierten Gepflogenheit innerhalb der Bürgerschaft wurde.
Alle Informationen für Besucher
Das Museum ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet – letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. Auch der Museumsverein Goslar und der Naturwissenschaftliche Verein Goslar beteiligen sich vor Ort am Internationalen Museumstag. Beide Vereine stellen ihre Arbeit vor und bieten einen Bücherverkauf an. Der Internationale Museumstag findet jährlich auf Initiative des International Council of Museums (ICOM) statt und steht 2025 unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“.