Der Frühling lädt zum Gärtnern ein. Das Samenhaus Knieke hat Tipps - auch für den kleinsten Raum.[/image]
Auch auf kleinem Raum kann jetzt gegärtnert werden. Kulinarisch38 fragte beim Braunschweiger Samenhaus Knieke nach den neusten Trends.
Man mag über die Sommerzeit denken, was man will. Dass es endlich abends länger hell bleibt, dürfte die Wenigsten stören. Und auch wettermäßig ist alles, im wahrsten Sinne des Wortes, im grünen Bereich. Wem es möglich ist, sieht sich unter freiem Himmel wieder, gräbt und hackt. Die Planung für das Gemüsebeet kann schon draußen auf der Terrasse vorgenommen werden. Selbstgezogenes muss sich nicht rechnen. Es schmeckt besonders gut. Die Hälfte eines guten Essens ist die richtige Stimmung. Und die stellt sich ein, wenn man selbst zur Ernte zu schreiten vermag. Wer nur wenig Platz hat, ob Balkon oder Fensterbank, dem sind diese Freuden aber nicht versagt. Das Internetmagazin »Utopia« hat gerade zehn Tipps für das eigene Gemüse ohne Garten gegeben. Und Kulinarisch38 fragte beim Braunschweiger Samenhaus Knieke nach praktischen Empfehlungen aus der Region.
[wowslider id="68"]
Egal, ob Fenster, Balkon oder Keller: Gärtnern ist möglich. Peter Steinbach vom Samenhaus Knieke empfiehlt für die Terrasse oder den Balkon den Blumenkohl »Multi-Head«. Zugegeben, der Name ist nicht so prickelnd. Die Wuchseigenschaften schon. Wenn die Hauptblume früh geerntet wird, wachsen die Seitentriebe entsprechend. Man hat also auf kleinstem Raum so eine Art »Pflück-Blumenkohl«. Die kleinwüchsige Sorte dürfte sich auch optisch gut auf einer gedeckten Tafel machen. Ebenfalls für die Anzucht im Topf geeignet, so die Empfehlung, sei die Pastinakensorte »Arrow«. Pastinaken, lange Zeit in die Baby-Nahrung verbannt, hat sich zum erfolgreichen Begleiter eines guten Essens entwickelt – ob mit Möhre oder Kartoffel im Püree.
Raus auf den Balkon
Ein optisches und kulinarisches Highlight, so Steinbach, sei die Ampelbeere. Die rankenden Erdbeeren sind nicht nur schmackhaft. In eine Ampel gepflanzt, rankt die Pflanze üppig, fängt sofort an zu blühen und ist mehrfach zu ernten. Noch im April kann man sie aussäen, um sich dann von Juli bis Oktober verwöhnen zu lassen. Als letzte Empfehlung für das Gärtnern ohne Garten hat Peter Steinbach die »Phaesolus vulgaris«, zu deutsch die Buschbohne Molly parat. Ab einer Kübelgröße von 40 cm kann man die dekorative Pflanze ab Mai aussäen. Ein einfacher Bohnensalat mit Öl, Essig, Zwiebeln, Salz und Pfeffer schmeckt nochmal so gut, wenn er aus dem eigenen Topf stammt. Wie wäre es also, die längeren Abende mal auf dem Balkon beim Gärtnern zu verbringen? Dass man auf dem Steinweg noch beraten wird, solche Fachgeschäfte werden rar, sollte man ausnutzen. Auch für den Garten oder die Fensterbank wird Peter Steinbach weitere Tipps parat haben. Samenhaus Knieke http://www.samen-knieke.de/ Steinweg 11 38100 Braunschweig Telefon : 0531/46920 Fax: 0531/124404