Region. Die Oberlandesgerichte Braunschweig, Celle und Oldenburg haben den Richtern der Amts-, Land- und Oberlandesgerichte in Niedersachsen heute ein gemeinsames Info-Portal vorgestellt, in dem sämtliche Informationen zu Videoverhandlungen gebündelt und aufbereitet sind. Das geht aus einer Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Celle am Donnerstag hervor.
Eingerahmt von einem Grußwort der Niedersächsischen Justizministerin Barbara Havliza und verschiedenen Vorträgen wurde ein bunter Strauß an Informationen, Handreichungen und Hilfestellungen per Livestream präsentiert.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie führen Gerichte zunehmend Videoverhandlungen durch, um Verfahrensbeteiligten eine kosten- und zeitsparende und zudem im Hinblick auf den Infektionsschutz sichere Möglichkeit zu bieten, an Gerichtsverhandlungen teilzunehmen. An allen Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit sei inzwischen professionelle Videotechnik verfügbar, die umfangreich eingesetzt werde. Nach einer Erhebung des Oberlandesgerichts Celle fanden dort beispielsweise im Januar und Februar 2021 fast 75 % und an den Landgerichten des Bezirks rund 25 % aller Verhandlungen in Zivilverfahren im Wege einer Videoverhandlung statt.
Gerichtsverhandlungen per Video - Info-Portal startet
Auf diesem Portal stehen den Oberlandesgerichten Informationen zu Videoverhandlungen bereit.
Symbolfoto: Archiv | Foto: Thorsten Raedlein