Gesprächskreis mit Flüchtlingsfamilien und Erzählcafé


Foto: Sina Rühland
Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Gemeinsam mit dem Interreligiösen Arbeitskreis Frauenmahl lädt das Haus der Kulturen Braunschweig am Nordbahnhof Flüchtlingsfamilien zu gemeinsamen Gesprächen zu einem ersten Termin (weitere folgen) am Montag, 15.2. ein.

"Wir möchten hiermit ein Forum schaffen, bei dem wir bei Kaffee und Tee miteinander in Kontakt kommen und über Fragen, aus hier ge- und erlebten Alltagssituationen sprechen. Für gerade ankommende Menschen kann es eine Möglichkeit sein, die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern, andere können sich ehrenamtlich als Hausaufgabenhilfe oder Pate für Behördengänge oder ähnliches engagieren", so die Projektleiter.
Geleitet wird der Gesprächskreis von Ulrike Block-von Schwartz und Mona Al-Masri. Dazu wird auf das ‚Erzählcafe‘ im Haus der Kulturen aufmerksam gemacht, das am Mittwoch, 2. März unter Leitung von Frau Parvin Hemmecke-Otte beginnen wird. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Programm: "Ein alter Mann steigt in einem überfüllten Bus ein. Ein junger Flüchtling steht auf, um dem Mann seinen Platz anzubieten. Der Mann setzt sich kommentarlos hin, ohne dem Jungen Aufmerksamkeit zu schenken [...] Von dieser Situation und von vielen weiteren können zahlreiche Flüchtlinge erzählen. Nicht selten erleben sie in Deutschland vielfältige Kulturunterschiede, stoßen im Alltag auf Diskriminierung und sind deswegen auf dem neuen gesellschaftlichen Terrain verunsichert. Innerhalb offener Gesprächsrunden haben minderjährige Flüchtlinge sowie interessierte Menschen aus Braunschweig die Möglichkeit, sich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen, über ihre Ängste und Hoffnungen zu reden und sich kennen zu lernen. Beide Veranstaltungen werden mit Unterstützung vom LEB durchgeführt. Anmeldungen über Frau Cristina Antonelli-Ngameni, Tel.: +49 (0) 531 38 949 541.