Braunschweig/Berlin. Zur neuen Bundesverordnung für die Corona-Tests von Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrern erklärt sich Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann. Sie sagt, dass es richtig sei, dass für Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten keine kostenlosen Corona-Tests mehr möglich sind.
„Es ist richtig, dass Reisende, die aus Ländern und Regionen nach Deutschland einreisen, die nicht als Risikogebiete gelten, nun mit dem Ende der Hauptreisezeit nicht mehr kostenlos auf Covid-19 getestet werden. Damit schonen wir wichtige Ressourcen und Laborkapazitäten, die in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich noch dringend benötigt werden. Bei den Tests für Reisende aus Risikogebieten spreche ich mich klar dafür aus, dass diese zukünftig ebenfalls von den Betroffenen selbst zu zahlen sind. Gerade mit Blick auf die Herbstferien im Oktober sollte klargestellt werden: Wer ganz bewusst das Risiko eingeht, in ein solches Gebiet zu reisen, muss nach der Rückkehr zunächst in Quarantäne und die Kosten für den Test selbst tragen.“
Hintergrund:
Mit einer Verordnungsänderung regelt das Bundesgesundheitsministerium, dass die Corona-Tests von ReiserückkehrerInnen aus Nicht-Risikogebieten ab dem 15. September nicht mehr von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Für Reisende aus Risikogebieten bleibt der Test nach den Regelungen des Bundes weiterhin verpflichtend und kostenlos. Die Gesundheitsministerinnen und –Minister der Länder und des Bundes beraten in den nächsten Wochen über die weiteren Schritte bei der Umsetzung der nationalen Teststrategie.