500 Jahre Schloss Gifhorn: Großer Jubiläumstag steht an

Der Landkreis Gifhorn feiert am 14. September den Tag des offenen Schlosses.

Das Organisationsteam freut sich auf die Besucherinnen und Besucher.
Das Organisationsteam freut sich auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Landkreis Gifhorn

Gifhorn. Das Schloss Gifhorn wird 500 Jahre alt. Das feiert der Landkreis Gifhorn mit einem Tag des offenen Schlosses. Dieser findet am Sonntag, 14. September, von 11 bis 16 Uhr im und am Schloss Gifhorn, Schlossplatz 1, statt. Das teilt der Landkreis in einer Pressemeldung mit.



Für die Besucherinnen und Besucher werden Führungen und Vorträge sowie ein Kinderprogramm zu den Geheimnissen des alten Gemäuers angeboten, das in seinem Kern nun ein halbes Jahrtausend alt ist.

Zahlreiche Aktionen


Der Landkreis Gifhorn veranstaltet den Tag des offenen Schlosses in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Heimatverein Gifhorn, den Museen des Landkreises Gifhorn, den Kultur- und Landschaftsführern, dem Stadtarchiv und der historischen Tanzgruppe Amici Saltandi. Ein besonderes Highlight sind die Touren mit den Kultur- und Landschaftsführern durch das Schloss sowie kostümierte Führungen für Kinder und in die Schlosskapelle. Das gesamte Programm des Tages findet man hier.

Bei wissenschaftlichen Vorträgen und am Stand der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft erfahren alle Wissbegierigen mehr zur Geschichte und Archäologie des historischen Bauwerks. Wer selbst forschen möchte, sollte einen Besuch im „mobilen Archiv“ des Stadtarchivs nicht verpassen. Eine Märchenerzählerin sorgt für gespitzte Ohren, beim Kinderschminken werden aus braven Kindern wilde Löwen oder geheimnisvolle Elfen.

Tänze der Renaissance und Barockzeit


Die Tanz-Freunde Amici Saltandi entführen mit ihren Tänzen in die Renaissance und Barockzeit. Beim Foto-Shooting kann schließlich jede(r) einmal in ein historisches Kostüm schlüpfen. Alle Programmpunkte sind kostenlos. Ebenso gibt es freien Eintritt in die aktuelle Sonderausstellung „Mir zur Freude, euch zum Nutzen. Carl Friedrich Gauß‘ Wirken für die Wissenschaft“, die derzeit im Historischen Museum Schloss Gifhorn präsentiert wird.

„Der Tag des offenen Schlosses ist eine großartige Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern organisiert wird und das Schloss Gifhorn für alle Bürgerinnen und Bürger als bedeutendes bauliches Juwel am Tag des offenen Denkmals in den Mittelpunkt rückt“, sagt Dominik Meyer zu Schlochtern, Erster Kreisrat des Landkreises Gifhorn. Seinen Besuch hat auch Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, angekündigt.

Ein Jubiläumsbecher für 500 Cent


Für das leibliche Wohl am Veranstaltungstag ist gesorgt. Getränke werden unter anderem in einem besonderen Jubiläumsbecher ausgeschenkt, den Besucherinnen und Besucher für 5 Euro beziehungsweise 500 Cent erwerben können. Auf dem Becher ist natürlich das Schloss zu sehen, dessen Bau ab 1525 erfolgte, also vor genau 500 Jahren, nachdem Stadt und Schloss im Zuge der Hildesheimer Stiftsfehde am 20. Juni 1519 nahezu vollständig zerstört worden sind.