Alkohol und Drogen am Steuer: Polizei stoppt berauschte Fahrer

Alkohol und Drogen am Steuer – die Polizei Gifhorn zog an diesem Wochenende gleich mehrere auffällige Fahrer aus dem Verkehr.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Rudolf Karliczek

Gifhorn. Gleich vier berauschte Fahrzeugführer gingen der Polizei Gifhorn am Samstag und in der Nacht auf Sonntag ins Netz. Ob Alkohol oder Drogen – in allen Fällen drohen nun empfindliche Konsequenzen.



In den frühen Morgenstunden des gestrigen Samstags wurde in Calberlah ein 31-jähriger Autofahrer kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab zunächst 0,72 Promille. Da damit der Anfangsverdacht einer Ordnungswidrigkeit bestand, folgte eine beweissichere Atemalkoholmessung, die einen Wert von über 0,49 Promille bestätigte. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Autofahrerin hatte fast 2 Promille


Gegen 18:45 Uhr am Samstagabend meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei einen auffällig fahrenden Wagen im Bereich Weyhausen. Eine Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug stoppen. Am Steuer saß eine 62-jährige Frau, die laut Polizeiangaben stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab fast zwei Promille. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

21-Jähriger stand unter Drogen


Später am Abend – gegen 23 Uhr – wurde in der Elbinger Straße in Gifhorn ein 21-jähriger Autofahrer kontrolliert. Die Beamten stellten Hinweise auf Drogenkonsum fest. Auch er musste zur Blutentnahme, ein Verfahren wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss wurde eingeleitet.

Mit 2,6 Promille auf dem Pedelec unterwegs


Kurz nach Mitternacht, in der Nacht auf den heutigen Sonntag, kontrollierte die Polizei schließlich einen weiteren 21-Jährigen in der Braunschweiger Straße in Gifhorn – allerdings war dieser mit einem Pedelec unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen erstaunlich hohen Wert von 2,63 Promille. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen. Da für Radfahrende bereits ab 1,6 Promille absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt, erwartet den jungen Mann nun ein Strafverfahren.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr Polizei