Amphibien wandern wieder – Straßenabschnitte werden gesperrt

Die Sperrungen erfolgen kurzfristig und werden nur dann durchgeführt, wenn eine Wanderaktivität zu beobachten ist.

Symbolbild. (erstellt mit Adobe Firefly)
Symbolbild. (erstellt mit Adobe Firefly) | Foto: regionalHeute.de

Landkreis Gifhorn. Die Frühjahrswanderung der Amphibien wird demnächst beginnen, sobald die Temperaturen nachts wieder auf über 10 Grad steigen. Frösche, Kröten und Molche ziehen bei geeigneten Witterungsbedingungen – vorzugsweise in feuchten, regnerischen und milden Nächten – zu ihren Laichgewässern. Oftmals müssen sie dabei Straßen überqueren. Die Verluste sind dabei sehr hoch. Bei Verkehrsdichten von nur einem Fahrzeug pro Minute werden 90 Prozent der Tiere überfahren. Das berichtet der Landkreis Gifhorn in einer Pressemitteilung.



Dort wo sich der Krötenzug auf kurze Streckenabschnitte konzentriert, kann mit Krötenzäunen gearbeitet werden. An einigen Straßenabschnitten im Landkreis wurden bereits mobile Amphibienschutzzäune aufgestellt. Die Tiere werden dann über die Straße getragen. Dort wo die Wanderung über weite Streckenabschnitte verteilt ist, hilft nur eine kurzfristige Straßensperrung.

Hier wird gesperrt


Im Landkreis Gifhorn ist auch in diesem Jahr geplant, Straßenabschnitte zum Schutz der Amphibien zu sperren. Vorgesehen ist die Sperrung der Kreisstraße 112 (Ortsumgehung Weyhausen) und der Kreisstraße 28 in Höhe der Kläranlage Weyhausen bis zur Kreisstraße 114 (Nordtangente) sowie ein Teilbereich der Fallersleber Straße in Weyhausen. Die Kreisstraße 28 wird kreisübergreifend von der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Gifhorn gesperrt. Es erfolgt außerdem die Sperrung der Kreisstraße 82 zwischen Winkel und Ribbesbüttel.

Die Sperrungen erfolgen kurzfristig und werden nur dann durchgeführt, wenn eine Wanderaktivität zu beobachten ist. Die Strecken werden für den Straßenverkehr bei Wanderaktivitäten bis Mai in der Zeit von 18 Uhr (Februar) beziehungsweise 19 Uhr bis 6 Uhr gesperrt.

Für Nachfragen stehen in der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Gifhorn Martin Zenk unter der Telefonnummer 05371 82-753 und Eileen Schobek unter der Telefonnummer 05371 82-8792 zur Verfügung.

Themen zu diesem Artikel


Ribbesbüttel Tiere Baustelle