Bäcker-Innung ruft zu Protest auf: "Weniger Bürokratie"


Symbolbild: pixabay
Symbolbild: pixabay | Foto: Pixabay

Gifhorn/Hannover. Niedersachsens Handwerksbäcker sagen: Es reicht! Kritisiert wird die zunehmende Bürokratie, die den Betrieben von Bund und Land auferlegt wird. Weit über 4.000 Stunden muss ein Betrieb mit zehn Filialen im Durchschnitt pro Jahr aufbringen, um die ständig steigenden Anforderungen an Dokumentation, Statistik, Archivierung zu stemmen. Dies berichtet die Bäcker-Innung Gifhorn.


Das entspricht zwei Vollzeitstellen. Gerade kleinere Betriebe geben deshalb auf – weil die Inhaber nach zehn Stunden Nachtarbeit nicht mehr die Kraft haben, der sinnlosen Papierflut Herr zu werden.
Mit einer landesweiten Aktion werden Niedersachsen Innungsbäcker ihre Kunden und die Öffentlichkeit über die unhaltbaren Zustände informieren. Rund 1,2 Mio. Brötchentüten werden ab dem 20.November in ganz Niedersachsen verteilt. Auf der Brötchentüte ist aufgelistet, wofür die vielen Stunden an Bürokratieaufwand anfallen.

Am aufwendigsten ist die Dokumentation von Reinigungsarbeiten, gefolgt von Archivierungspflichten für die Steuern. „Wir haben nichts gegen Hygiene und Verbraucherschutz – aber warum muss jedes geputzte Backblech akribisch dokumentiert werden? Warum müssen wir jede Brot-Rabattkarte zehn Jahre aufheben? Warum sollen wir ab 2020 jeden Kassenbon auf umweltschädlichem Thermopapier ausdrucken, auch wenn der Kunde ihn gar nicht will? Ist das umweltfreundlich?“ so Landesinnungsmeister Dietmar Baalk.

"Noch mehr Demokratie kommt uns nicht in die Tüte"


Fragen, die der Vorstand des Bäckerinnungs-Verbandes Niedersachsen / Bremen und die Bäcker am 20.November auch den Abgeordneten des Landtags in Hannover vor der Plenarsitzung stellen wollen. Dazu wird es eine Demonstration geben – natürlich mit frischen Brötchen.

Demonstration: Noch mehr Bürokratie kommt uns nicht in die Tüte

20.November von 8 bis 9 Uhr, Landtag Hannover, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover

Die Bäcker-Innung Gifhorn wird auch mit vielen Innungs-Betrieben dran teilnehmen.